Sa 22.10.2016, 09:30-17:00 Uhr

Das Konzept der palliativen Logopädie - Schlucktherapie bei neurologisch progredienten Erkrankungen, Mit: Cordula Winterholler M.A. , D-91054 Erla...

Die Dysphagietherapie bei Patienten mit progredienten neurologischen Erkrankungen (z.B. ALS) kann für beide Seiten, sowohl für den Patienten wie auch für den Therapeuten, sehr frustrierend sein. Erfolge stellen sich aufgrund der Erkrankung nicht ein. Ist eine Therapie dann überhaupt sinnvoll? Das Konzept der palliativen Logopädie zeigt, welche therapeutischen Möglichkeiten es geben kann. In dem Seminar werden relevante Krankheitsbilder und deren Mechanismen besprochen. Davon ausgehend werden wir nachvollziehbar und verständlich ableiten, welche Therapieformen unterstützen können und welche ungünstig oder sogar gefährlich für den Betroffenen sein können. Das Konzept der palliativen Logopädie umfasst ein fundiertes Wissen über die unterschiedlichen Krankheitsverläufe, die Begleitung der Betroffenen in den jeweiligen Phasen und ein Know how bezüglich verschiedener Hilfsmittel, die wichtig werden können (z.B. Cough assist). Anhand von Patientenbeispielen werden konkrete Behandlungspläne erarbeitet und die eigene TherapeutInnen-Haltung reflektiert. So sind Elemente der Gesprächsführung auf der Grundlage der Transaktionstheorie ebenfalls Inhalte dieses Seminars. In diesem Zusammenhang steht auch die Frage nach einer professionellen Beendigung einer Therapie. Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Kolleginnen - Grundlagen der Dysphagietherapie werden nicht besprochen!

Mit: Cordula Winterholler M.A.
Ort: Waldstraße 14, D-91054 Erlangen
Kosten: 120€
Web: http://www.fidel-erlangen.de
E-Mail: team@fidel-erlangen.de