Fr 21.10.2016
bis Sa 22.10.2016, 00:00 Uhr

Fit für die Desensibelisierung- Methodentraining und Selbsterfahrung für TherapeutInnen. Mit Hartmut Zückner- D-50674 Köln

ine erfolgreiche Desensibilisierung ist nahezu immer die Grundlage für den erfolgreichen Einsatz von Sprechtechniken und besserem Sprechen. Die Desensibilisierung ist aber für die Patienten einer Modifikationstherapie oft die schwierigste Phase. Sie stellt Anforderungen an die Patienten im Bereich emotionaler und kognitiver Veränderungen, die von therapeutischer Seite aus initiiert und angeleitet werden müssen.Dabei sind spezifische Fähigkeiten aus den Bereichen Beratung und Desensibili­sierungsinterventionen nötig. (z.B. Konfrontations­therapie, kognitive Umstrukturierung, beziehungs­dynamische Analyse, etc.). Patienten profitieren in der Therapie von gut desensibilisierten Therapeuten und Therapeuten gewinnen durch eine profunde und reflektierte Selbsterfahrung methodische Kompetenzen. Anhand zahlreichen Übungen (auch in-vivo) werden dabei die gängigen Therapieinterventionen erläutert und in Bezug zur eigenen Desensibilisierungserfahrung gesetzt. Die Übungen beinhalten – im Sinne einer umfassenden Desensibilisierung – auch das Sprechen mit den gängigen Modifikationstechniken (Pull-out, Prolongationen etc.). Hartmut Zückner ist Germanist und absolvierte nach mehr­jähriger Lehrertätigkeit die Ausbildung zum Logopäden an der Lehranstalt für Logopädie des Uni­versi­tätsklinikums Aachen. Aktuell ist er in Aachen Lehrlogopäde an der Lehranstalt und Lehrbeauftragter für Redefluss­störungen an der RWTH. Er hat die IMS-Therapie (Intensiv-Modifikation Stottern) aus dem Van Riper-Therapiekonzept ent­wickelt und be­han­­delt stotternde Patienten in ambulanter Einzel- und Gruppentherapie nach diesem Konzept.
Teilnahmegebühr: 240,- EUR für BVSS-Mitglieder ==> 215,- EUR für Frühbucher; 265,- EUR für Nicht-Mitglieder ==> 240,- EUR für Frühbucher
In der Teilnahmegebühr enthalten sind auch 2 Mittagessen mit Tischgetränk, 4 Kaffeepausen sowie das Teilnehmerhandout.
Veranstalter & Kontakt: Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.
Ort: Zülpicher Str. 58, 50674 Köln
Telefon: 0221 139 1106
Email: info@bvss.de