Fr 21.10.2016
bis Sa 22.10.2016, 00:00 Uhr

Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt. Mit Ulrike Becker-Redding- D- 50823 Köln

Die verbale Entwicklungsdypraxie (VED) betrifft die sprechmotorische Kontrolle. Das Kind ist nicht ("A-") oder nur mühsam ("Dys-") in der Lage, Sprechbewegungen zu planen und auszuführen. Willkürliche Bewegungen der am Sprechvorgang beteiligten Muskulatur (Zunge, Lippen, Wangen, Kiefer, Kehlkopf, Gaumensegel) sind gestört, obwohl spontane Bewegungen derselben Muskulatur nicht beeinträchtigt sind. KoArt® bei verbaler Entwicklungsdyspraxie. Bei diesem Behandlungsansatz werden in kleinen Schritten und mit vielen Wiederholungen Sprachlaute vom Einzellaut über sinnfreie Silben bis zum Wort aufgebaut, dabei werden die für die Muttersprache typischen Lautfolgen berücksichtigt. Die Therapie ist übungsintensiv, das Einführen nächster Schritte erfolgt erst nach Festigung des vorher Erlernten. Von einer längerfristigen Therapiedauer ist auszugehen. Doch schon nach Therapiebeginn ist meist eine hohe Motivation des Kindes festzustellen, das schnell erste hilfreiche Effekte der Methode bemerkt. Die Bezugspersonen werden ausführlich informiert und beraten sowie in die Therapiearbeit einbezogen. Dieser Ansatz profitiert von über 20 Jahren therapeutischer Erfahrung in der Arbeit mit sprechapraktischen Kindern. Trotz des direkten Vorgehens ist er auch für das sehr junge Kind (ab gut 2 Jahren) mit wenig Modifikation gut einzusetzen. Ulrike Becker-Redding behandelt bei verbaler Entwicklungsdyspraxie seit Jahren erfolgreich mit KoArt®.
Veranstalter: logotrain
Ort: Leostr.18; 50823 Köln
email: info@logo-train.de
Homepage:http://www.logo-train.de