Fr 25.11.2016, 13:00 Uhr
bis Sa 26.11.2016, 17:00 Uhr

Psychotherapeutische Methoden in der Sprachtherapie: Systemisches Arbeiten, was bringt mir das eigentlich? Mit: Heidina Witulski - D-30519 Hannover

-Wie kann ich durch gute Kooperation mit Angehörigen die Therapieerfolge verbessern?
-Wie finde und erreiche ich Therapieziele?
-Was bedeuten „Symptome“ in einem Familiensystem?
-Wie kann ich die Dynamik in Familien analysieren und berücksichtigen?
-Wie kann ich Blockaden in der Therapie überwinden?
-Wie kann ich mit schwierigen Patienten umgehen?
-Was sind typische Konflikte in der Therapie und wie löse ich sie auf?
-Welche Möglichkeiten habe ich meine Patienten zu motivieren?
-Wie sorge ich besser für mein eigenes Wohlbefinden in einem stressigen job?
Dies alles sind Beispiele für Fragestellungen, die sich mit einem systemischen Blick auf eine Therapiesituation thematisieren lassen.
Im Seminar sollen relevante theoretische Grundlagen des systemischen Arbeitens vermittelt werden. Sie lernen Methoden und Techniken kennen, die den Therapiealltag erleichtern und können dabei direkt eigene Fälle bearbeiten.
Wahrheit und Wahrnehmung: Kausalität
Problem – oder Lösungsorientiertes Arbeiten: Ressourcenorientierung
Hilfreiche Therapeutische Grundhaltungen: Neutralität
Systemische Fragetechniken: Zirkularität
Weitere Methoden: Familienskulptur, Familienaufstellungen, Genogramm, kreative Methoden
Ort: KiST-Hannover, Allerstr. 14, 30519 Hannover, Deutschland
Kosten: 229,- Euro
Damit neben dem geistigen Input der körperliche nicht zu kurz kommt, sorgen wir mit viel Liebe für Ihr leibliches Wohl während der Fortbildung!
Web.: http://www.kist-hannover.de
Email: info@kist-hannover.de