Fr 25.11.2016, 14:00 Uhr
bis Sa 26.11.2016, 17:00 Uhr
Therapie mit der McGinnis-Methode, D-27801 Dötlingen-Altona, Mit Ilse Wagner
Kinder mit schweren Formen der verbalen Entwicklungsdyspraxie sind nicht in der Lage, über das Nachsprechen ihre Umgebungssprache zu erlernen.
Im Alter von drei Jahren äußern sie sich durch Gesten, einzelne Lauten oder mit wenigen Worten. Manche Kinder sprechen zwar mehr, aber ihre "Wortruinen" sind so entstellt, dass sie ohne Hintergrundwissen nicht zu verstehen sind. Das Missverhältnis von nahezu altersentsprechender Gesamtentwicklung und hochgradig verzögerter sprachproduktiver Entwicklung führt bei vielen Kindern zu Fehlentwicklungen der Emotionalität und des Sozialverhaltens. Häufig zeigen sie ein ausgeprägtes Vermeidungsverhalten bei sprachlichen Anforderungen und eine sehr niedrige Frustrationstoleranz.
Klassische Methoden zur Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen sind nicht geeignet, diesen Kindern verbale Kommunikation und ein ausreichendes Sprachverständnis und zu vermitteln. Seit Jahrzehnten erfolgreich in den USA angewandt, aber im deutschsprachigen Raum wenig bekannt, ist die Assoziationsmethode von Mildred McGinnis, die sich bei der Behandlung folgender Störungen bewährt hat:
* verbale Entwicklungsdyspraxien bzw. kindliche Sprechapraxien
* schwere Formen der Sprachentwicklungsstörung
* Sprach-/Sprechstörungen bei Autismus
* Sprach-/Sprechstörungen bei Cerebralparesen
* hochgradige Störungen der Sprache/des Sprechens in Kombination mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndromen (mit und ohne Hyperaktivität), Dyslexie, mentaler Retardierung, Lernstörung und sozialer Interaktionsstörung.
Die Methode nutzt Buchstaben als visuelle Stimuli, die innerhalb einer linguistischen Hierarchie und in hoch strukturierten Übungen mit auditiven und taktil-kinästhetischen Reizen verknüpft und parallel verarbeitet werden. Ziel ist die Verbesserung der Speicherung und des Abrufs von Lautsequenzen.
Die TeilnehmerInnen lernen in diesem Seminar die Assoziationsmethode in ihren Grundsätzen kennen. Aufbau und Lernschritte werden erarbeitet und die Durchführung anhand von Falldarstellungen und Videoaufnahmen demonstriert.
Mit: Ilse Wagner
Ort: Gut Altona, Wildeshauser Str. 34, 27801 Dötlingen-Altona, Deutschland
Kosten: 230€
Web: http://www.logofortbildungen.de/fortbildung_2016-11-03_Therapie_mit_der_McGinnis-Methode_1100.html
E-Mail: info@logofortbildungen.de