Mi 21.10.2015, 14:00 Uhr
bis Do 22.10.2015, 17:00 Uhr

LRS: Störungen des Schriftspracherwerbs, D 27801 Dötlingen-Altona

Der analytische Zugang zur Sprache ist die entscheidende Voraussetzung für das Erlernen des Lesens und der Rechtschreibung. Die häufigsten Ursachen für Probleme im Erwerb der Schriftsprache sind Defizite der phonologischen Bewusstheit und unzureichende metasprachliche Kompetenzen. Leider wachsen sich diese Probleme nicht aus, Üben hilft nicht und der Lernrückstand der betroffenen Kinder nimmt zu. Wenn die zugrunde liegenden Schwächen der Sprachverarbeitung erst in späteren Schuljahren erkannt werden, haben Misserfolgserlebnisse die Lernmotivation und das Selbstwertgefühl schon beeinträchtigt.

Der theoretische Teil dient der Vertiefung einiger Aspekte des Grundlagenwissens: Entwicklung der phonologischen Bewusstheit, Entwicklung der Lese- und Rechtschreibfähigkeit, Entwicklungsstörungen des Schriftspracherwerbs. Zur Untersuchung der phonologischen, metasprachlichen und schriftsprachlichen Fähigkeiten in unterschiedlichen Schwierigkeits- und Explizitheitsgraden wird ein Diagnostik-Inventar vorgestellt. Ein therapierelevantes Verfahren zur linguistischen Fehleranalyse wird während des Seminars erprobt.

Die TeilnehmerInnen lernen das Behandlungskonzept (Ilse Wagner) mit folgender Struktur kennen: Vermittlung von Basiserfahrungen, Förderung der phonologischen Verarbeitung und Förderung semantisch-grammatischer Kompetenzen zur Ableitung orthographischen Wissens.

Im Therapierahmenplan finden sich zu jeder Behandlungsphase und zu jedem Behandlungsschritt konkrete Ziele, Methoden, Spiel-, Material- und Medienvorschläge. Einzelne Behandlungsaspekte werden anhand von Videoaufnahmen demonstriert.

Mit: Ilse Wagner
Kosten: 230,- €
Ort: Altona, D 27801 Dötlingen-Altona, Wildeshauser Str. 34
Web: http://www.logofortbildungen.de/fortbildung_2016-10-01_LRS:_Stoerungen_des_Schriftspracherwerbs_3.html
E-Mail: