Mi 12.10.2016, 10:00-16:00 Uhr
Fortbildung: Sterben, Tod und Abschied nehmen - Ein Teil unseres Lebens. Dozentin: Ulrike Derfert - 10243 Berlin
12.10. 2016 10.00 - 16.00
Fortbildung: Sterben, Tod und Abschiednehmen.
Kosten: 100,00 €
Dozentin: Ulrike Derfert - Hospizdienst Christophorus e.V., Dipl. Sozialpädagogin
Zielgruppe Mitarbeitende aus der Behindertenhilfe und Altenhilfe und weitere Interessierte.
Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen
Veranstaltungsort: Lebenswege gGmbH, Hinterhaus, 3. OG, Gubener Str. 49, 10243 Berlin. Tel.: 030 - 446 872 300. Fax: 030 - 446 872 226
Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens – dem Tod – ist immer noch ein Tabuthema, das im eigenen Leben meist verdrängt wird. Eine Aufgabe, auf die die wenigsten Menschen vorbereitet sind und die Begegnung und Kommunikation mit Menschen in der letzten Lebensphase außerordentlich erschwert.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, im Umgang mit Sterbenden und ihren Angehörigen mehr Sicherheit zu erlangen. Das vermittelte Hintergrundwissen soll die eigene Haltung zu diesem Thema stärken, um den besonderen Anspruch in der Situation mit Sterbenden und Schwerkranken gerecht zu werden.
Schwerpunkte:
Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit
Emotionale Prozesse bei der Diagnose einer lebensbedrohlichen Krankheit
Ganzheitliche Begleitung sterbenskranker Menschen
Wie gehe ich mit Menschen um, die äußern, dass sie sterben wollen?
Der Sterbeprozess
Informationen zu speziellen Kooperationseinrichtungen (Hospiz u.ä.)
In dieser Veranstaltung wird es vorrangig um den würdevollen Kommunikationsprozess (psychosoziale Aspekte) zwischen Assistierenden und Betroffenen gehen.
email: fortbildung@lebenswege-berlin.de
Web: https://home.lebenswege-berlin.deschied http://www.behindertemenschen.at/admin_site/user/loginnehmen - Ein Teil unseres Lebens.