Do 15.09.2016
bis Sa 17.09.2016, 00:00 Uhr
32. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik - D 30159 Hannover
Sprache ist zentral für den Bildungserfolg und die gesellschaftliche Teilhabe. Daher stellt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf im Bereich Sprache und Kommunikation eine große Aufgabe dar, die durch die Entwicklung eines inklusiven Bildungssystems zusätzliche Herausforderungen beinhaltet.
Die Verbindung von curricularen Zielen mit sprachtherapeutischen Zielen und Sprachförderung ist Teil des Selbstverständnisses der Sprachheilpädagogik, welches sich über Jahrzehnte entwickelt hat. Aktuell gilt es, diese Verbindung nicht nur in Sprachheilschulen sondern auch im gemeinsamen Unterricht an inklusiven Schulen sicherzustellen. Neben der Arbeit von Sprachheilpädagogen in Regelschule und Kita entstehen dadurch neue kooperative Formen der Zusammenarbeit von Sprachtherapie mit Kita und Schule.
Im Zentrum aller Bemühungen steht unabhängig vom Förderort die Aufgabe, die Vermittlung und Verarbeitung von Wissen trotz der aus den Sprachstörungen resultierenden Verarbeitungsbeschränkungen sicherzustellen. Je nach Lerngegenstand und Organisationsform ergeben sich unterschiedliche Schwerpunktsetzungen und Notwendigkeiten in Bezug auf die Vermittlung der Inhalte und den sprachlichen Förder- und Therapiezielen. Sie stehen unter dem Motto: Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis im Zentrum des 32.Bundeskongresses der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik.
Studentenpeis:
Studierende und Referendare die dgs-Mitglied sind können für nur 40€ am Kongress teilnehmen. Dieser Preis gilt auch dann, wenn sie als Nichtmitglied ab sofort in die dgs eintreten. Für 2016 fallen keine Mitgliedsbeiträge an. (Der Standardpreis für Studierende und Referendare ohne Mitgliedschaft beträgt 80€.)
Mitarbeit auf dem Kongress:
Eine weitere Möglichkeit ist die Mithilfe als Scout auf dem Kongress. In diesem Fall ist die Teilnahme kostenlos, es können aber durch die Mithilfe nicht alle Vorträge besucht werden. Interessierte Studierende, die mithelfen möchten, senden bitte eine Mail an Ulrich Stitzinger (ulrich.stitzinger@ifs.uni-hannover.de).
Schlafbörse - kostenlos übernachten in Hannover:
Um den Studierenden trotz der zum Teil hohen Übernachtungskosten in Hannover einen Besuch des Kongresses zu ermöglichen, organisiert die Fachschaft Sonderpädagogik der Universität Hannover eine Schlafbörse. Studierende von außerhalb können auf diesem Weg eine kostenlose Schlafmöglichkeit bei hannoveraner Sonderpädagogikstudierenden finden. Bei Interesse bitte Mail an: schlafboerse-dgs2016hannover@gmx.de
Ort: Leibniz Universität Hannover
Email: messe@dgs-bundeskongress.de
Web.: http://www.dgs-bundeskongress.de