Mi 21.09.2016, 14:00 Uhr
bis Fr 23.09.2016, 13:45 Uhr
Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik: 51. Arbeitstagung der Dozierenden der Sonderpädagogik in deutschsprachigen...
Symposium 1-11:
•Herausforderungen in der empirischen Erfassung von Prozessen inklusiver schulischer Bildung:
•Wie geht’s weiter nach der (inklusiven) Schule? Inklusion am Übergang Schule-Beruf!
•Theoriebildung in der Sonderpädagogik
•Rekonstruktive Unterrichtsforschung im Kontext von Inklusion
•Inklusion steuern?
•Evidenzbasierung als Kriterium für inklusive Lehrerbildung
•„Bewegungserziehung“ und Sport als Kontexte inklusiver Förderung und Unterstützung
•Die sonderpädagogische Wirksamkeit von Trainings und Förderprogrammen und die Komplexität von Erziehung
•Inklusionsauftrag der Gemeinschaftsschule: Anforderungen an die Gestaltung individualisierter Bildungsangebote in der Sekundarstufe I im Spannungsfeld von Bildungsstandards und individuellen Kompetenzen
•Alltagsintegrierte Sprachförderung für Kinder mit Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung
•Aufgabenfelder und Wirksamkeitsforschung im Förderschwerpunkt Sprache
Ort: Universität Paderborn, Warburger Str. 100, D-33098 Paderborn
Kosten: 50€ für Doktoranden/Studierende, 100€ für Mitglieder der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, 150€ für alle weiteren Teilnehmenden
Homepage: http://www.dgfe-sonderpaedagogik-2016.com/
E-Mail: david.scheer@upb.de