Sa 21.01.2017, 18:30 Uhr
bis So 22.01.2017, 14:00 Uhr
Nicht sehen und doch ... – Lebenspraktische Fertigkeiten (LPF) bei Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit - mit: Dipl.-Päd. in Marija Gschai...
Aufgrund einer Sehbehinderung oder Blindheit können Handlungen
im Alltag und scheinbar einfache Handgriffe zum Problem werden.
Dieses Seminar gewährt einen Überblick über die Vielfalt an „lebens-
praktischen“ Herausforderungen und einen Einblick (Selbsterfah-
rung) in einige spezielle Themenbereiche. Der Unterricht in LPF
vermittelt eine Anzahl von Fähigkeiten, um den Alltag selbststän-
dig organisieren zu können und möglichst unabhängig zu sein.
Inhalte:
•
Bedeutung der Begriffsbildung
•
Alltagspraktische Erfahrungen mit eingeschränktem /
fehlendem Sehvermögen mit Simulationsbrille
•
Konkrete Anregungen für einige Teilbereiche im Alltag
Sa., 21. Jänner 2017, 18.30 bis 21.00 Uhr und So. 22. Jänner
09.00 bis 14.00 Uhr (8 UE)
Zielgruppe: Personen mit Ausbildung im pädagogischen, psychologischen,
medizinisch-therapeutischen oder pflegerischen Bereich, Angehörige
Ort: Odilien-Institut, SR Fachschule
Teilnehmer/innen: max. 20 Personen
Anmeldung: bis 14. Jänner 2017
Referentin: Dipl.-Päd.in Marija Gschaider-Kraner
Kosten: 159,– (inkl. Mwst.)
Web: http://www.bildungsplattform.info
email: bildungsplattform@odilien.at