Sa 21.01.2017, 09:00-17:00 Uhr

Grundlagen in Orientierung und Mobilität mit: Dipl.-Päd. in Marija Gschaider-Kraner in: 8010 Graz

Grundlagen in Orientierung und Mobilität –
Sensibilisierung für Auswirkungen von Blindheit
Orientierungs- und Mobilitätsfertigkeiten sind wichtige Bestand-
teile für gelingende Inklusion. Es ist unverzichtbar, als Betreuer/in
immer wieder praktische Selbsterfahrungen unter der Augen-
binde zu machen. Jedes Mal gibt es sehr unterschiedliche Erfah-
rungen und somit neue Förderansätze in der Methodik.
Inhalte:

Die zentralen Fragen für O&M „W?W?W?“

Grundbegriffe, Zielsetzung und Hilfsmittel von O&M

Grundelemente von O & M: Sehende Begleitung,
Körperschutztechniken, Suchtechniken, Raumerkundung,
Orientierung im Gebäude, Hörübungen

Fotodokumentation zu O&M-Themen
Sa., 21. Jänner 2017
09.00 bis 17.00 Uhr (8 UE)
Zielgruppe: Personen mit Ausbildung im pädagogischen, psychologischen,
medizinisch-therapeutischen oder pflegerischen Bereich, Angehörige, allgemein Interessierte
Ort: Odilien-Institut, SR Geschäft
Teilnehmer/innen: max. 20 Personen
Anmeldung: bis 14. Jänner 2017
Referentin: Dipl.-Päd.in Marija Gschaider-Kraner
Kosten: 159,– (inkl. Mwst.)
Web: http://www.bildungsplattform.info
email: bildungsplattform@odilien.at