Fr 23.09.2016, 13:30 Uhr
bis So 22.01.2017, 14:00 Uhr
3. Basislehrgang Sehbehindert | Blind. Diverse Referent/innen. 8010 Graz
Der Basislehrgang beschäftigt sich mit den grundlegenden, besonderen Bedürfnissen von Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit. Ganz gleich in welchem Lebensabschnitt,ob Kleinkind, Schüler, Erwerbstätiger oder Senior, ein Mensch mit Sehbeeinträchtigung nimmt seine Umgebung anders war als ein »Normalsehender«. Vielfach entwickeln Menschen mit einer Sehbehinderung Kompensationsstrategien, die ein Erkennen der besonderen Bedürfnisse unter Umständen sehr schwierig machen.
Der Basislehrgang Sehbehindert | Blind soll einen Einblick in gängige Formen von Sehbehinderung geben, über mögliche Wege, wie die Umwelt visuell wahrgenommen wird, informieren und erste, einfache Förderansätze und Hilfsmittel vorstellen.
Der Basislehrgang Sehbehindert | Blind ist der erster Teil der Weiterbildung zur Fachbetreuerin / zum Fachbetreuer für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit und / oder weiteen Behinderungen.
Inhalte:
* Sensibilisierung für Sehbehinderung am 23. September 2016
* Grundlagen der Augenheilkunde am 04. Oktober 2016
* Grundlagen in Low-Vision am 12. November 2016
* Grundlagen in Orientierung und Mobilität – Sensibilisierung für Auswirkungen von Blindheit am 21. Jänner 2017
* Lebenspraktische Fertigkeiten (LPF) bei Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit am 21. und 22. Jänner 2017
Zielgruppe: Personen, die beruflich mit Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit arbeiten Personen, die in ihrem familiären Umfeld einen Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit betreuen
Ort: Odilien-Institut, 8010 Graz, Leonhardstraße 130, Universitäts-Augenklinik Graz
Teilnehmer/innen: max. 20 Personen
Vortragende: Fachleute des Odilien-Institutes und externe Expertinnen und Experten
Anmeldung: demnächst
Kosten: 5 Seminartage (38 Unterrichtseinheiten), € 590.- (inkl. Mwst., Seminarunterlagen)
Web: http://www.bildungsplattform.info/index.php?menuid=1&reporeid=128
Email: bildungsplattform@odilien.at