Mi 07.12.2016, 09:00-17:00 Uhr
UMGANG mit Schuld und Scham in der Beratung und sozialen Arbeit. Referent: Dr. Christoph Göttl. 8401 Kalsdorf.
Schuld und Scham sind unter den hemmenden Gefühlen wie Angst, Wut, Hilflosigkeit oft jene, welche KlientInnen oder KundInnen am wenigsten gerne zeigen beziehungsweise verändern möchten und können. Dabei ist es wichtig, zu entdecken, ob unser Gegenüber unter diesen Gefühlen leidet. Weiters geht es auch um die Frage, ob wir KlientInnen/KundInnen in ihrem Mut, sich diesen Themen zu stellen und diese zu verändern, unterstützen können. Oder, im einfacheren Fall, sie zu entlasten.
Da Gegenübertragungsgefühle wie eigene Schuld oder Scham wesentliche Hinweise sein können für die Schuld oder Scham im Gegenüber, ist Selbsterfahrung in diesem Seminar integriert.
Lernergebnisse – Sie als TeilnehmerIn
* haben sich der eigenen Schuld und der Scham in der Gegenübertragung angenähert.
* kennen die verborgenen Bedürfnisse hinter Schuld und Scham.
* erkennen die in Schuld und Scham innewohnenden Ressourcen leichter und wissen diese in Ihrer Tätigkeit einzusetzen.
* haben Unterstützungsmöglichkeiten/Methoden kennengelernt, die hilfreich sind im Umgang mit Schuld und Scham.
Besonders empfehlenswert für
Personen aus beratenden und pädagogischen Berufsfeldern sowie Interessierte am Thema.
Methodische Herangehensweise:
- Vortrag
- Gruppenarbeit zur Erprobung neuer Methoden
- Einsatz von Medien/Kurzfilmen/youtube oä.
Referent: Dr. Christoph Göttl, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Arzt für Allgemeinmedizin, Katathym-imaginative Psychotherapie, Paartherapie, Deeskalationsmanagement
Ort: alpha nova Akademie, Römerstraße 92, 8401 Kalsdorf bei Graz
Kosten: 180,00 Euro (inkl. 10 % Ust.)
Anmeldeschluss: Montag, 21. November 2016
Vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) anerkannt.
Web: http://akademie.alphanova.at/umgang-mit-schuld-und-scham/
Email: akademie@alphanova.at