Di 06.12.2016, 09:00-17:00 Uhr
Was die Sprache nicht vermag, spricht der Körper PSYCHOSOMATIK vertiefend. Referentin: Dr.in Katharina Krassnig. 8401 Kalsdorf.
Aufbauend auf den allgemeinen Grundlagen der Psychosomatik und auf dem transaktionalem Modell von Lazarus wird in diesem Seminar theoretisch und praktisch die psychosomatisch orientierte Gesprächsführung erarbeitet. Diese Form ist ein effektives Instrument zur frühzeitigen Erkennung dieser komplexen Störungen. Durch zahlreiche praxisbezogene Übungen werden spezielle psychosomatisch orientierte Kompetenzen für Beratung und Begleitung aufgebaut.
Lernergebnisse – Sie als TeilnehmerIn
* kennen Handlungsansätze und Methoden, um mit psychosomatischen Zuständen umzugehen.
* können in kurzer Zeit erkennen, ob eine psychosomatische Störung vorliegt und die dafür geeignete Vorgehensweise vorschlagen.
* erfahren die Wirkung von Gespräch, Ressourcen- und Lösungsorientierung am eigenen Leib.
* vertiefen ihre praktischen Kompetenzen im Umgang mit psychosomatischen Leidenszuständen, verbalem Ausdruck und körperlichen Signalen.
* sind in der Lage, das transaktionale Modell von Lazarus in der Beratung und Begleitung von Menschen mit psychosomatischen Störungen praktisch und zielgerichtet umzusetzen.
Besonders empfehlenswert für
Personen mit Grundwissen über Psychosomatik
Referentin: Dr.in Katharina Krassnig, Ärztin für Allgemeinmedizin, Systemische Psychotherapie, Traumatherapie, reteaming-Coaching und div. Körpertherapien. ÄK-Diplome in Homöopathie und Phytotherapie. Vorstand der Wiener Schule für TCM
Ort: alpha nova Akademie, Römerstraße 92, 8401 Kalsdorf bei Graz
Kosten: 180,00 Euro (inkl. 10 % Ust.)
Anmeldeschluss: Montag, 21. November 2016
Vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) anerkannt.
Web: http://akademie.alphanova.at/was-die-sprache-nicht-vermag-spricht-der-koerper-psychosomatik-vertiefend/
Email: akademie@alphanova.at