Mo 28.11.2016, 09:00 Uhr
bis Di 29.11.2016, 17:00 Uhr
Gespräche professionell führen - mit: Dr. Belinda Mikosz - in: 9560 Feldkirchen / Kärnten :
Verstehen und verstanden werden - Klinisch-psychologische Gesprächsführung in unterschiedlichen Arbeitskontexten
Klinische PsychologInnen führen Beratungsgespräche in ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Die immer komplexeren Beziehungsstrukturen fordern hohe Fachlichkeit und Sicherheit in der Gesprächsführung. Sehr häufig hängt die psychodynamische Wirksamkeit davon ab, wie ein Gespräch geführt wird. Im Vorfeld sind der Auftrag (Information, Beratung, Behandlung) und das Setting zu klären (Einzelsetting – Familiensetting – Gruppensetting etc.). Professionelle Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen läuft beispielsweise nach ganz anderen Spielregeln ab als das Gespräch mit alten Menschen. Sprachlosigkeit ist manchmal nur durch kreatives Tun zu überwinden. Beratungstechnik allein genügt schon lange nicht mehr.
Inhalte
Theoretische Inputs
Praxisbezug
Übungseinheiten/ Rollenspiel
Selbsterfahrung
Ziele:
Mit Menschen ins Gespräch kommen – „die Kunst des Anfangens und Weiterführens“ ist das Thema.
Zielgruppe:
Klinische Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Pflegepersonal;
Arbeitsweise:
Vortrag, Gruppenarbeit und Rollenspiel
Termine & Buchung
28.11.2016
29.11.2016
Zeit: jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr (16 UE)
Veranstaltungsort: Haus Philippus, 9560 Feldkirchen / Kärnten
Seminarbeitrag: € 319.- inkl. 10% Ust.
Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 14. November 2016
Referentin: Dr. Belinda Mikosz
Kindergartenpädagogin Sozialarbeiterin Klinische- und Gesundheitspsychologin Psychotherapeutin Supervisorin Coach EMDR-Practitioner Trainerin für Autogenes Training Seit 2014 Arbeit in freier ... weitere Informationen
Anmeldung & Auskünfte:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Mag. Astrid Egger
Akademie de La Tour
Harbacher Straße 70, 9020 Klagenfurt / Kärnten
Telefon: +43 (0)664 / 886 54 884
Web: http://www.akademie-delatour.at
Email: office@akademie-delatour.at