Mo 21.11.2016, 09:00 Uhr
bis Di 22.11.2016, 17:00 Uhr
Kinder psychisch erkrankter Eltern - mit: Mag. Martin Warbanoff - in: 9560 Feldkirchen / Kärnten
Gesundheitspsychologische Prävention für eine Hochrisikogruppe
Viele Kinder und Jugendliche leben in einem familiären Umfeld, in dem psychische Erkrankungen der Eltern, wie Depression, Borderline-Störung, Schizophrenie, Alkoholismus oder Drogensucht, einen erheblichen Risikofaktor für eine gesunde kindliche Entwicklung darstellen. Diese Kinder erleben häufig Traumatisierungen, sind gesellschaftlich isoliert, übernehmen Verantwortung für das Wohlergehen der Familie und leiden unter Schuldgefühlen. Sie schwanken zwischen Loyalität zu den Eltern und Distanzierung zu ihnen aus Scham und haben eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber psychosozialen Belastungsfaktoren jeder Art. Das Risiko für Entwicklungs- bzw. Verhaltensauffälligkeiten und seelische Leiden ist erheblich. In diesem Seminar erfahren die TeilnehmerInnen, wie Kindern und Jugendlichen die elterliche Erkrankung erklärt werden kann, mit Hilfe welcher gesundheitspsychologischer Maßnahmen die Widerstandskraft bzw. die Resilienz dieser Kinder erhöht werden kann und welche präventiv wirkenden Schutzfaktoren innerhalb der Familien aktiviert werden können.
Inhalte: Welche Risikofaktoren wirken auf Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern?
Unterschiedliche Bewältigungs- bzw. Copingstrategien der Kinder
spezielle Aspekte bei unterschiedlichen psychischen Erkrankungen (Depression, Sucht, …)
Schutzfaktoren – Was schützt Kinder psychisch Erkrankter?
Spezielle Interventionstechniken gesundheitspsychologischer Prävention
Kommunikation und Psychoedukation der Eltern und Angehörigen
Ziele: In diesem Seminar erfahren die TeilnehmerInnen, wie Kindern und Jugendichen die elterliche Erkrankung erklärt werden kann, mit Hilfe welcher gesundheitspsychologischer Maßnahmen die Widerstandskraft bzw. die Resilienz dieser Kinder erhöht werden kann und welche präventiv wirkenden Schutzfaktoren innerhalb der Familien aktiviert werden können.
Zielgruppe: Fachkräfte, welche mit Kindern und Jugendlichen psychisch erkrankter Eltern arbeiten
Arbeitsweise
Power-Point unterstützter Vortrag, Film-Beispiele, Demonstration praktischer Übungen und Übungen für die TeilnehmerInnen
Termine & Buchung:
21.11.2016
22.11.2016
Zeit: jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr (16 UE)
Veranstaltungsort: Haus Philippus, Martin-Luther-Straße 13, 9560 Feldkirchen / Kärnten
Seminarbeitrag: € 264,- inkl. 10% Ust.
Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 07. November 2016
Referent: Mag. Martin Warbanoff
Seit 2011Gastreferent an der FH Gesundheit - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH zum Thema „Psychologische Grundlagen: Entspannungstechniken“ und "Wahrnehmungspsychologie" Seit 2010Lehrbeauf... weitere Informationen
Anmeldung & Auskünfte:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Mag. Astrid Egger
Akademie de La Tour
Harbacher Straße 70, 9020 Klagenfurt / Kärnten
Telefon: +43 (0)664 / 886 54 884
Web: http://www.akademie-delatour.at
Email: office@akademie-delatour.at