Mo 14.11.2016, 09:00 Uhr
bis Di 15.11.2016, 17:00 Uhr

Ressourcenorientiertes Beraten und Begleiten - Handlungskompetenz erhalten - mit: Mag. Andrea Prokop-Zischka, BA - in: 9560 Feldkirchen / Kärnten

Der Berufsalltag in der beruflichen Integration ist geprägt von Termindruck, hohen Qualitätsansprüchen und der Konfrontation mit Defiziten. Dies gilt für ExpertInnen und KlientInnen gleichermaßen. Wie schaffen wir es, trotz all dieser Anforderungen uns selbst und unsere KlientInnen in einem positiven Zusammenhang zu sehen? Wie schaffen wir es, all dem Druck ein gelassenes und selbstbewusstes Selbst- und Fremdbild entgegenzusetzen und dieses auch unseren KlientInnen zu vermitteln?
Inhalte:
Ressourcenorientierung als Arbeitshaltung
Auseinandersetzung mit belastenden Faktoren der Arbeitsrealität (der eigenen und der der Klientnnen)
Kategorien von Ressourcen
Standards der ressourcenorientierten Arbeit
systematische Ressourcenanalyse
ethische, methodische und praktische Dimension
Wechsel von theoretischen Inputs, Übungseinheiten in der Kleingruppe und Gruppendiskussion
Ziele:
Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz durch Ressourcenorientierung in der Beratung
Strategien entwickeln, die helfen mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu erreichen
Integration des neuen Wissens und der neuen Erfahrungen ins eigene Handlungsrepertoire
Kritisches Hinterfragen der eigenen Arbeitshaltung und des bisher verwendeten Beratungsmodells
Zielgruppe:
Personen, die in der Beratung, Begleitung und Betreuung von KlientInnen tätig sind, unabhängig von ihrem beruflichen Hintergrund
Arbeitsweise:
Theorie-Inputs der Vortragenden, Gruppenarbeiten, Plenum und Diskussion
Termine & Buchung: 14.11.2016; 15.11.2016
Zeit: jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr (16 UE)
Veranstaltungsort: Haus Philippus, Martin Lutherstraße 13, 9560 Feldkirchen / Kärnten
Seminarbeitrag: € 319.- inkl. 10% Ust.
Teilnehmerzahl: 15
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2016
Referentin: Mag. Andrea Prokop-Zischka, BA
Klinische und Gesundheitspsychologin Psychotherapeutin Mediatorin nach Bundesmediatorengesetz Supervisorin, Coach, Trainerin Gutachterin Langjährige Erfahrung im Bereich der Beruflichen Rehabil... weitere Informationen
Anmeldung & Auskünfte:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Mag. Astrid Egger
Akademie de La Tour
Harbacher Straße 70, 9020 Klagenfurt / Kärnten
Telefon: +43 (0)664 / 886 54 884
Web: http://www.akademie-delatour.at
Email: office@akademie-delatour.at
Unser Tipp

Anrechenbar im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung von Klinischen und GesundheitspsychologInnen laut Psychologengesetz 2014 Abschnitt 4 § 33 (1) und von PsychotherapeutInnen laut Psychotherapeutengesetz § 12 leg.cit!