Sa 15.10.2016, 09:00 Uhr
bis So 16.10.2016, 14:30 Uhr
Alltagsorientierte Aphasietherapie nach dem Patholinguistischen Ansatz mit Henrik Bartels - D 50321 Brühl
Das Seminar gibt Einblicke in neurolinguistisch begründete Verfahren der Aphasiediagnostik. Möglichkeiten einer ICF-basierten, alltagsrelevanten Funktionsdiagnostik werden diskutiert. An praktischen Beispielen werden die aus der Diagnostik abgeleiteten Therapieschritte und Verfahren präsentiert. Der Schwerpunkt liegt auf Wortverarbeitungsstörungen der verbalen Modalität. Sowohl im rezeptiven als auch im produktiven Bereich wird ein strukturiertes, schrittweises Vorgehen erläutert. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, aphasische Patienten durch konsequenten patientenorientierten Alltagsbezug optimal zu versorgen.
Teilnahmegebühr: 270,00 €
Umfang: 15 Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte: 15
Referent: Henrik Bartels
Henrik Bartels ist Logopäde und Studiengangsleiter des berufsbegleitenden Bachelor-Programms Logopädie an der EUFH med.
Teilnehmer: Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 beschränkt (Mindestteilnehmerzahl: 15).
Ort: Europäische Fachhochschule
Kaiserstr. 6, 50321 Brühl
Email: c.rahn@eufh.de
Web.: http://www.eufh-med.de