Fr 01.07.2016, 09:00 Uhr
bis Sa 02.07.2016, 14:30 Uhr

DYSTEL - Dysgrammatismustherapie Effektivität und Lernkurven mit Mariana Gnadt, usw. - D 50321 Brühl

Es ist wenig darüber bekannt, wie die Therapie von grammatischen Störungen aufgebaut sein sollte und wie häufig sie stattfinden muss oder wie alt die Kinder sein sollten, um nachhaltige Erfolge zu erreichen. Im DYSTEL-Projekt werden diese Punkte untersucht und mit der systematischen Kontrolle der therapeutischen Sprache verknüpft. Die kindgerichtete Sprache in der Therapie hat sich in anderen Projekten des Logopädischen Instituts für Forschung (LIN.FOR) bereits als wesentlich für den Erfolg der Therapie herausgestellt. DYSTEL ist eine Weiterentwicklung des Projektes „Lexikalische und syntaktische Therapie bei Kindern im Late-Talker-Stadium“ (LST-LTS-Projekt). Die Ergebnisse für die Lexikontherapie werden auf die Grammatik erweitert. In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmer von der Vorgehensweise in einer Forschungstherapie und den speziell aufbereiteten Therapieschritten, die der kindlichen Entwicklung angepasst sind.
Für die spezifische Zertifizierung auf Forschungsebene müssen die Teilnehmer das erworbene Wissen an einem Fallbeispiel anwenden können.
Teilnahmegebühr: 275,00 €
Referent: Mariana Gnadt, Logopädin (M.Sc.)
Mariana Gnadt arbeitet in verschiedenen Praxen in Hamburg und ist als Honorardozentin tätig.
Umfang: 15 Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte: 15
Teilnehmer: Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 24 beschränkt (Mindestteilnehmerzahl: 15).
Ort: CRT - Institute for Research & Training GmbH
Kaiserstraße 6, 50321 Brühl
Email: s.bessling@eufh.de
Web.: http://www.eufh-med.de