Do 23.06.2016, 14:00 Uhr
bis Sa 25.06.2016, 15:00 Uhr

Late Talker - Multimodaler Ansatz in der Therapie von Late Talkern mit Elisabeth Gotthardt - D 40591 Düsseldorf

Seminarinhalte: Late Talker/Late Bloomer - Was zeichnet sie aus, was unterscheidet sie? Diese Frage wird uns zu Beginn der Fortbildung beschäftigen. Sie lernen ein Watchful-Waiting-Konzept und die Prädiktoren zur Vorhersage einer Sprachentwicklungsstörung kennen.
Zur Diagnostik wird darüber hinaus das bewährte Entwicklungsprofil von Zollinger vermittelt und um Aspekte zur Beurteilung der prosodischen Entwicklung erweitert. Zur Behandlung von Late Talkern werden verschiedene Konzepte vorgestellt (Behandlungsansatz nach Zollinger, Aspekte zur Behandlung prosodischer Auffälligkeiten, Patholinguistischer Therapieansatz bei Late Talkern).
Die verschiedenen Ansätze werden verglichen, ihre spezifischen Einsatzmöglichkeiten herausgearbeitet und Kombinationsmöglichkeiten diskutiert.
Möglichkeiten zur Einbeziehung von Eltern werden erörtert. Die befundorientierte Erstellung von Therapieplänen erfolgt anhand von Fallbeispielen aus Ihrer Praxis.
Sie sind nach dem Seminar in der Lage, wenig- oder nicht-sprechende Kinder im Alter von 2-3 Jahren zu untersuchen, zu behandeln und deren Eltern (entsprechend deren Möglickeiten) einzbeziehen.
Dozentin: Elisabeth Gotthardt
Preis: € 340,00
Ort: Düsseldorfer Akademie, Harffstraße 51, 40591 Düsseldorf, Deutschland
Zielgruppen: Sprachtherapeuten, Logopäden
Tel.: +49 (0)211 / 73 77 96 80
Web.: http://www.duesseldorfer-akademie.de