Sa 18.06.2016, 09:00-16:15 Uhr
Umgang mit Aggression und Suizid! Schwerpunkte: Angrenzende Bereiche mit Markus Michl - D 40591 Düsseldorf
Gebühr: 150 €
Fortbildungspunkte: Für diese Fortbildung gibt es 8 Punkte.
Dozent: Markus Michl
Beschimpfungen, Drohungen, Aggressionen oder gar körperliche Übergriffe durch Patienten und Patientinnen, Bewohner und Bewohnerinnen gehören für viele Beschäftigte in den Einrichtungen des Gesundheitswesens zum Arbeitsalltag. Hinzu kommt vielfach die Konfrontation mit menschlichem Leid, insbesondere bei versuchten oder vollzogenen Suiziden.
Auch Aggressivität und Gewalt seitens des Gesundheitspersonals ist ein Tabu-Thema, nicht zuletzt, weil es mit unangenehmen Gefühlen verbunden ist. Die Gewalt fängt an wenn einer sagt: „Du bist krank, Du musst tun was ich sage“ Es gibt kein Patentrezept gegen Aggressivität und Gewalt, aber das Wissen um die Entstehungsprozesse und die Kenntnis über die Tatsache, dass es Aggression und Gewalt im Gesundheitswesen gibt, kann dazu beitragen, emotionale Ausbrüche zu reduzieren und zu vermeiden.
Seminarziele: Sicherheit im Umgang mit Verhaltens-Auffälligkeiten; Verständnis für das Verhalten der Erkrankten haben; Eigenes Verhalten reflektieren und für sich selbst sorgen; Erkennen von Verhaltensänderungen des Erkrankten; Eigene Belastungsgrenzen erkennen, akzeptieren und damit umgehen
Seminarinhalte:
Aggression und Gewalt im Gesundheitswesen
Vorboten Aggression und Krankheit (Demenz, Psychose, u.ä)
Mögliche Eskalationsfaktoren
Einführung in die Resilienz Suizid/ Suizidversuch und Auswirkungen auf Beschäftigte
Gespräche- deeskalierend oder das Gegenteil?
Interventions- und Verhaltensmöglichkeiten zur Deeskalation
Bewältigungsstrategien für Personal nach psychisch belastenden Ereignissen
Veranstaltungsort: Düsseldorfer Akademie, Harffstr. 51
40591 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: +49 (0)211 / 73 77 96 80
Web.: https://logofobi.net