Di 13.09.2016, 08:00 Uhr
bis Do 03.11.2016, 16:00 Uhr

Kinaesthetics in der Pflege - Aufbaukurs. Mit: Renate Gsodam - 9560 Feldkirchen

Der Aufbaukurs baut auf den Lernprozess während und nach dem Kinaesthetics Grundkurs auf. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Bewegungskompetenz für Lern- und Gesundheitsprozesse. Anhand der Kinaesthetics Konzepte werden alltägliche Aktivitäten gezielt erfahren, analysiert und dokumentiert.
Dadurch entwickeln die TeilnehmerInnen die Kompetenz, die Unterstützung von alltäglichen Aktivitäten in ihrem Berufsalltag gezielt als Lernsituation zu gestalten.
Inhalte:
Konzept Interaktion, Konzept Funktionale Anatomie, Konzept Menschliche Bewegung, Konzept Anstrengung , Konzept Menschliche Funktion, Konzept Umgebung
Ziele:
* Vertiefen persönlicher Erfahrung und Verständnis der 6 Kinaesthetics - Konzepte
* Nutzen der Kinaesthetics -Konzepte und der Lernspirale um Pflege- und Betreuungssituationen zu erfahren, zu analysieren und zu dokumentieren
* Stärken und Schwächen im Handling einschätzen und Ideen für ihr eigenes Lernen in der Praxis entwickeln
* Analysieren und Beschreiben des Zusammenhangs zwischen Bewegungskompetenz und Gesundheitsentwicklung in konkreten Pflege- und Betreuungssituationen
Zielgruppe: Der Aufbaukurs Kinaesthetics in der Pflege richtet sich an Pflegende, BetreuerInnen und TherapeutInnen, die ihre Erfahrungen und Erkenntnisse des Grundkurses vertiefen und erweitern möchten
Arbeitsweise:
Einzelerfahrung: Gestalten und Analysieren von Unterschieden in eigenen Aktivitäten anhand von Konzept - Blickwinkeln;
Partnererfahrung: Gestalten und Analysieren von Unterschieden in Aktivitäten mit anderen Menschen; Anwendungserfahrung: Analysieren von Aktivitäten des Berufsalltags anhand der Lernspirale; Planen und Umsetzen des eigenverantwortlichen Lernprozesses im Berufsalltag; Dokumentieren und Auswerten des eigenen Lernens
Mit: Renate Gsodam
Termine:
13.09.2016
14.09.2016
11.10.2016
03.11.2016
jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr (32 UE)
Veranstaltungsort: Haus Philippus, 9560 Feldkirchen / Kärnten
Seminarbeitrag: € 495.- inkl. 10% Ust.
Teilnehmerzahl: 14
Anmeldeschluss: 30. August 2016
Web: http://www.akademie-delatour.at
Email: office@akademie-delatour.at