Fr 02.09.2016, 13:00 Uhr
bis Sa 03.09.2016, 17:15 Uhr

Arbeit mit Hochleistungsstimmen, mit: Olaf Nollmeyer , D-28195 Bremen

Inhalte:
Welche Hochleistung? SchauspielerInnen und SängerInnen haben mehrere Leistungsfelder, in denen sie bestehen müssen bzw. positiv gewendet: wachsen können. Dazu gehören:
*Tragfähigkeit,
*Dynamik,
*Tonhöhenumfang,
*Emotion,
*Wandlungsfähigkeit.

Für alle Bühnenkünstler steht dabei die Tragfähigkeit an erster Stelle: Wer nicht gehört wird oder viel Energie allein dafür aufwenden muss, der hat Schwierigkeiten mit allen anderen Parametern und letztlich mit seiner Gesundheit. Sänger- oder Sprecherformanten Während Sänger- oder Sprecherformant fürs Brötchenkaufen (Durchschnittsfunktion der Stimme) keine Rolle spielt, ist er für Bühnenkünstler von zentraler Bedeutung. Unter welchen Bedingungen sich der Sprecher- oder Sängerformant im Stimmklang ohne Druck ausbildet, ist die Frage, mit der sich das Funktionale Stimmtraining in zentraler Weise befasst. Es bietet darüber hinaus ein pädagogisches Konzept, das dem Lehrer/Therapeuten erlaubt, nicht in Konkurrenz zur bestehenden Sing- oder Sprechtechnik des Künstlers als Patienten zu treten. Das ist die Basis für eine Zusammenarbeit von zwei Stimmexperten an einer Stimme: Der Lehrerin/Therapeutin auf der einen und dem Künstler als Patienten auf der anderen Seite.
Ziele:
*Bessere Wahrnehmung der Sprecher-/Sängerformanten
*souveränerer Umgang mit Destabilisierungsphasen
*erste Schritte mit funktionalen Körper- und Klangübungen
*Flexibilisierung des eigenen Stimmkonzepts
*Reflexion des Expertenstatus
*Sänger-/ Sprecherformant hörend vermitteln lernen

Mit: Olaf Nollmeyer
Ort: Best Western Hotel zur Post | Bahnhofsplatz 11 | D-28195 Bremen
Preis:
dbl-Mitglieder: 245,00 €
dbl-Mitglieder (Studierende): 245,00 €
Nicht-Mitglieder: 345,00 €
E-Mail: fobi@dbl-ev.de
Web: https://www.dbl-ev.de/service/shop/dbl-fortbildungen.html?categoryId=72&itemId=1149&action=view