Di 07.06.2016, 09:00-18:00 Uhr

Deeskalation im Kinder- und Jugendbereich, Mit: Institut für professionelles Deeskalationsmanagement , ProDema ® , 8020 Graz

Diese Fortbildung ist spezialisiert auf den Umgang mit herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen und richtet sich an alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

- Notwendigkeit von Gewalt und Möglichkeiten der Gewaltlosigkeit in der Pädagogik
- Besondere Aggressionsarten und -motivationen bei Kindern und Jugendlichen
- Die deeskalierende Wirkung einer Werteorientierung und deren Vermittlung
- Entwicklungsaufgaben und aggressive sowie nicht-aggressive Möglichkeiten der Bewältigung
- Systemische Sichtweise der Entstehung aggressiver Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen
- Spezielle aggressionsauslösende Reize bei Kindern und Jugendlichen
- Ursache und Beweggründe herausfordernder und aggressiver Verhaltensweisen
- Deeskalierendes Verhalten in Situationen des Machtkampfes zwischen Jugendlichem und MitarbeiterInnen
- Deeskalierende Aufstellung und Vermittlung von Regeln und Grenzen
- Methoden und Möglichkeiten deeskalierender Grenzsetzung im akuten Konfliktfall
- Deeskalierende Ansätze bei der notwendigen Umsetzung von Konsequenzen und Strafen
- Verbale Deeskalation bei verschiedenen Altersstufen
(intensives Training mit Video-Feedback)

Haftungsausschlüsse: Eine Haftung der Veranstalter für Schäden, die SeminarteilnehmerInnen sich, Dritten oder einer Sache zufügt, ist ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Trainingseinheiten verbale Deeskalation, Abwehr- und Fluchttechniken sowie Immobilisations- und Fixierungstechniken geschieht auf eigene Gefahr. Eine Haftung der Veranstalter für Schäden, die TeilnehmerInnen während dieser Trainingseinheit erleidet, ist ausgeschlossen, gleichgültig welcher Art, Herkunft, Dauer und Umfangs der Schaden ist, es sei denn, die Veranstalter haben den Schaden vorsätzlich herbeigeführt.


Zielgruppe: MitarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendhilfe
Preis: € 320,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk (16 UE)
Veranstaltungsort: Mosaik GmbH, 8020 Graz, Wienerstraße 148, Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links.
Web: http://www.mosaik-buk.org/Workshops-Seminare/S-44
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org