Mo 20.06.2016, 09:00-18:00 Uhr
„Und hier soll ich sicher sein…?“ Traumapädagogischer Umgang mit Gewalt an (un-)sicheren Orten, mit: Mag.a Christina Rohtdeutsch-Granzer, 8020 Graz
Traumatisierte Kinder und Jugendliche haben in ihrem Leben häufig Gewalt erlebt, oft von nahestehenden Bezugspersonen. PädagogInnen, die diese Kinder und Jugendlichen begleiten, erleben, dass es innerhalb der Gruppe oder auch gegen sie selbst zu Gewalt kommt. In diesen Situationen haben sie häufig wenig oder keine Kontrolle mehr über ihre Handlungen. Häufig zeigen sie sich ablehnend gegenüber den PädagogInnen und nicht selten führen bestehende pädagogische Konzepte zum Erleben von Handlungsunwirksamkeit, Ohnmacht und Hilflosigkeit - bei den Kindern, Jugendlichen und den PädagogInnen. Sichere Orte, die den Kindern angeboten werden sollen, werden durch das Wiederholen erlebter Gewalt unsicher. Zudem wirken aktuelle Rahmenbedingungen und äußere Einflüsse in der Kinder- und Jugendhilfe zunehmend verunsichernd.
Gewalt gegen sich selbst, gegen andere Personen oder Sachen, sexuelle Gewalt gegenüber anderen Kindern und/oder den PädagogInnen, führen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nicht selten zur Beendigung des Hilfeangebotes.
Ziel: In dieser Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe wollen wir gemeinsam „den sicheren Ort“ diskutieren. Wir erarbeiten uns Möglichkeiten, um Sicherheit (wieder) herzustellen, sprechen über traumapädagogische Konzepte zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die in der Folge eigener schwer belasteter Lebenserfahrungen Gewalt anwenden. Und wir üben Möglichkeiten der eigenen Stabilisierung.
ReferentInnen: ROTHDEUTSCH, Mag.a Christina (A)
DRESCHER, Frank (A)
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle,
1.) die in pädagogischen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind (für alle Berufsgruppen offen)
2.) die sich mit grenzüberschreitendem und –verletzendem Verhalten theoretisch und praxisorientiert auseinandersetzen möchten
Preis: € 440,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk (24 UE)
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Ort: Mosaik GmbH, 8020 Graz, Wienerstraße 148
Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links
Web: http://www.mosaik-buk.org/Workshops-Seminare/S-41
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org