Di 26.04.2016, 09:00 Uhr
bis Mi 27.04.2016, 17:00 Uhr
Borderline erkennen und verstehen, mit: Mag.rer.nat.a Petra Gütl, 8401 Kalsdorf.
Leben zwischen SCHWARZ und WEISS
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung sind zerrissen zwischen den Extremen. Sie leiden unter massiven Stimmungsschwankungen, haben große Angst, verlassen zu werden, empfinden innere Leere und sind häufig von erhöhter Suizidgefahr und selbstverletzendem Verhalten betroffen.
Bis in die 1990er Jahre galt die Prognose von Borderline als düster - dabei wird heute vergessen, dass nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen die Borderlinestörung mittlerweile gut behandelbar ist.
Lernergebnisse - Sie als TeilnehmerIn
* können Mythen von Wissen um das Thema Borderline unterscheiden.
* kennen Methoden für den professionellen Umgang mit Betroffenen in Betreuungssituationen.
* haben Verhaltens- und Beziehungsfallen für BetreuerInnen, Angehörige und Betroffene kennengelernt.
* erfahren einen achtsamen Umgang mit sich selbst, wenn Sie mit Borderline-Persönlichkeiten zu tun haben.
Methodische Herangehensweise:
Frauen und Männer sind gleich häufig von Borderline betroffen. Das Thema wird deshalb in gegenderter (Frau & Mann) Moderation beleuchtet.
Hierbei wird ein umfangreiches Angebot von Didaktik und Methodik, wie:
* Paar- und Gruppenarbeit
* Veranschaulichung von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis
* Breit gefächerter Medieneinsatz
* u.v.m.
verwendet.
ReferentInnen:
Mag.rer.nat.a Petra Gütl: Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, Hypnose), Sexualtherapeutin, DBT- Therapeutin, Emotionsfokussierte Therapeutin, Supervisorin- ÖVS, Lehrtherapeutin, Autorin
Michael T. Glanzer, Akad.Vkfm.: Diplom-Erwachsenenbildner-TTT, Diplom- Mentaltrainer- DMT, systemischer NLP Praktitioner, Lehrbeauftragter, Kommunikationstrainer, Moderator, Analyst
Ort: alpha nova Akademie, Römerstraße 92, 8401 Kalsdorf.
Kosten: € 340,00 (inkl. 10 % Ust.)
Anmeldeschluss: Freitag, 8. April 2016
Vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) anerkannt.
E-Mail: office@alphanova.at
Homepage: http://www.alphanova.at