Do 26.05.2016, 16:00 Uhr
bis So 29.05.2016, 13:00 Uhr
Träumen und Malen Traumanalyse und Malerei, Mit: Dr. Elisabeth Gierlinger-Czerny, 8430 Leitring/Leibnitz.
Die meisten Menschen träumen. Besonders in Veränderungs- oder Krisensituationen werden Träume zu Wegbegleitern und sie sind immer Botschaften aus dem Unbewussten.
TRÄUME sind ein Weg, sich selbst kennenzulernen. Mit ihrer Hilfe können wir persönliche Konfliktfelder und Entwicklungspotentiale in uns aufspüren. Träume fokussieren die aktuelle Situation, geben Hinweise auf den Umgang mit uns und bieten Lösungsansätze für Lebensfragen. Ortrud Grön hat in ihrer 40jährigen Forschungsarbeit mit Träumen Erkenntnisse gewonnen, die die Traumarbeit von S. Freud und C.G. Jung weiterführen. Träume lassen sich auf der Basis der Gleichnisaussage ihrer Bilder verstehen und sind dabei auf zwei verschiedenen Ebenen anzusehen: Der objektiven Ebene - das ist die Wesensbesonderheit der im Traum erscheinenden Objekte sowie auf der subjektiven Ebene - das ist die Beziehung, die der/die Träumende zu diesen Objekten hat. Mit dieser Methode kann man auf leicht verständliche Weise den Zugang zu den eigenen Träumen finden.
INTUITIVES MALEN:
Intuitives Malen bedeutet, aus dem Unbekannten heraus zu malen. Dies ist der Raum und Augenblick, wo keine Vorstellungen von richtig und falsch existieren, von gut oder schlecht, wo es kein »ich müsste« gibt und auch kein »ich sollte nicht«. Mit Farbe, Papier und Kreide kann das sichtbar werden, was tief in uns lebt und was uns berührt.
LEITUNG:
Dr. Elisabeth Gierlinger-Czerny, Graz
Elke Brandmayer, München
(beide Dozentinnen für Traumarbeit nach Ortrud Grön an der Bayerischen Akademie für Gesundheit, Lauterbacher Mühle e.V.)
Luise Kloos, Künstlerin, Graz (www.luisekloos.at)
Alle drei Referentinnen arbeiten seit Jahren gemeinsam im Bereich „Träumen und Malen" sehr erfolgreich in Deutschland und bieten dieses Seminar nun erstmals auch in Österreich an. Durch ihre optimale Zusammenarbeit sowie reichhaltige Erfahrung erfährt jeder Träumer/jede Träumerin eine intensive Selbsterfahrung und Einsicht in eigene unbewusste Prozesse.
Mitzubringen:
Das Material für das Malen ist vorhanden, aber bitte Malkleidung mitbringen.
Bitte Träume mitbringen. Auch aktuelle Träume des Vortages werden bearbeitet.
Seminarleitung:
Dr.in Elisabeth Gierlinger-Czerny, Studium der Kath. Theologie, Ausbildung zur Psychotherapeutin in Integrativer Gestalttherapie, Mitbegründerin zahlreicher Initiativen im Sozial- und Bildungsbereich, seit vielen Jahren interdisziplinäres Querdenken zwischen Theologie, Genderforschung, humanistischer Psychologie und Kunst mit Lehr- und Seminartätigkeiten in diesen Bereichen.
Derzeit arbeitend und lebend in Graz/Österreich als Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis, Unterrichtstätigkeit in der Ausbildung zu Dipl. Sozialbetreuern, pädagogische Leitung im multiprofessionellen Basislehrgang Palliative Care in Graz. Zertifizierte Ausbildung in der „Traumarbeit nach Ortrud Grön" (TAOG), Zertifikat II
Externe Verknüpfung www.praxis-rechbauer.at/seiten/kontakt.htm.
Elke Brandmayer: Fachjournalistin für alternative Medizin. Zertifizierte Ausbildung in der „Traumarbeit nach Ortrud Grön" (TAOG), Zertifikat II
Traumarbeit seit 1994, 15 Jahre Zusammenarbeit mit Ortrud Grön. Seit 2006 Dozentin an der Bayerischen Akademie für Gesundheit Schwerpunkte in der Traumarbeit Theorie der Natur-Gleichnissprache in Träumen; Träume in Verbindung mit Mythen und Märchen, Einzel- und Gruppenarbeit in eigener Praxis
Themenseminare, z.B. Träumen und Malen, Seelenlandschaften und Naturbilder im Traum in Zusammenarbeit mit anderen Dozenten der Akademie
20jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der telefonischen Krisenintervention.
Mag.a phil. Luise Kloos:
studierte an der Universität Graz Pädagogik/Psychologie/Philosophie, an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie Traumarbeit nach Ortrud Grön. Sie ist mit ihren Arbeiten international vertreten. Neben ihrer Ausstellungstätigkeit als Malerin, Zeichnerin und Performancekünstlerin ist sie immer wieder auch als Vortragende zur zeitgenössischen bildenden Kunst an renommierten Institutionen im In- und Ausland tätig.Externe Verknüpfung www.luisekloos.at
Für: Interessierte, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Lernschwäche.
Hinweis: Mit Abendeinheiten
Ort: Retzhof - Bildungshaus des Landes Steiermark
Dorfstraße 17, 8430 Leitring/Leibnitz
Tel: +43 (3452) 82788-0
Fax: +43 (3452) 82788-400
Web: http://www.retzhof.at/
Kategorie/ Preis: € 350,00
Anmeldung ist erforderlich bis 15.05.2016.
Anmeldeformular: http://www.steiermark.at/anmeldung/?art_id=12383997&termin=1