Sa 11.06.2016, 08:30-16:30 Uhr
Lebenswelten und Arbeitsplatzgestaltung von Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit. Referentin: Magistra Birgit Schloffer - 8010 Graz
In diesem Workshop bekommen die Teilnehmer/innen einen Einblick in die Lebenswelten von Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit. Wie sieht der Zugang zu Bildung und Arbeit aus? Wir befassen uns mit den Lebenswelten Familie, schulischer Werdegang, Erwerbsleben, Freizeit, Sport, Unterhaltung, Urlaub und Partnerschaft. Integration, Inklusion und Spezialschule werden gegenübergestellt. Unterstützungsangebote für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit (Förderlandschaft, Rehabilitationstrainings) werden besprochen.
Inhalte:
• Besprechung verschiedener Befunde und ihrer Auswirkungen im Alltag.
• Erstellen von Simulationsbrillen nach Augenbefunden.
• In diesem Seminar können Sie entsprechende Sehhilfen kennen lernen und ihren Einsatz in Alltagssituationen ausprobieren.
Zielgruppe: Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im pädagogischen, edizinischtherapeutischen oder pflegerischen Bereich, Angehörige.
Ort: Odilien-Institut, SR Fachschule, Leonhardstraße 130, 8010 Graz.
TeilnehmerInnen: max. 12 Personen.
ReferentInnen: Theresia Tandl, Siegfried Steiner.
Kosten: € 99,– (inkl. Mwst.).
Web: http://www.bildungsplattform.info
Email: bildungsplattform.info
Zielgruppe: Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im pädagogischen, psychologischen, medizinisch-therapeutischen oder pflegerischen Bereich, Angehörige, allgemein Interessierte
Ort: Odilien-Institut, Seminarraum Fachschule, Leonhardstraße 130, 8010 Graz.
Teilnehmer/-innen: max. 20 Personen
Anmeldung: bis 03. Juni
Referentin: Magistra Birgit Schloffer
Kosten: € 159,– (inkl. Mwst.)
Web: http://www.bildungsplattform.info , Email: bildungsplattform@odilien.at