Do 21.05.2015, 09:00-16:30 Uhr
Taubblind, mit Selina Luber, Dipl.-Päd. in Gerti Jaritz, B. Ed., 8010 Graz.
Sensibilisierung und didaktische Grundlagen für Taubblindheit, hör- und Sehbehinderung.
In diesem Seminar können erste Einblicke in die komplizierten Auswirkungen von Hör- und Sehbehinderungen gewonnen werden. Wir versuchen einen Überblick über die Ursachen und
Verschiedenheiten von Menschen mit einer doppelten Sinnesbeeinträchtigung zu schaffen. Des Weiteren zeigen wir die Kommunikationsmöglichkeiten taubblinder Menschen auf und erläutern
die Kommunikationsanbahnung für taubblind geborene Kinder.
Inhalte:
• Hintergründe Zahlen, Fakten, Auswirkungen von Seh- und Hörbehinderung insbesondere im Bereich Kommunikation.
• Kennenlernen unterschiedlicher Kommunikationsformen (Taktiles Gebärden und Lormen), Sensibilisierung für den Umgang von Menschen mit dem Usher-Syndrom.
Zielgruppe: Personen mit Ausbildung im pädagogischen, psychologischen, medizinisch-therapeutischen oder pflegerischen Bereich, Angehörige, allgemein Interessierte.
Ort: Odilien-Institut, SR Fachschule
Teilnehmer/innen: max. 20 Personen
Anmeldung: bis 13. Mai 2016
Referentinnen: Selina Luber, Dipl.-Päd.in Gerti Jaritz, B. Ed.
Kosten: 159,– (inkl. Mwst.)
Web: http://www.odilien.at/bildung/bildungsplattform/
Mail: verwaltung@odilien.at