Do 16.06.2016, 09:30-18:15 Uhr

Future Day 16, D-60327 Frankfurt am Main

Das grosse Monster dieser Tage hört auf den Namen Disruption. Traditionsunternehmen erstarren wie Kaninchen beim Stichwort Digitalisierung. Virtuelle Raubritter brechen in jeden Markt ein, plündern Daten und machen jedes Wertschöpfungsmodell zunichte… Alles wird hyperbeschleunigt und morgen bauen die Roboter zig-Millionen Jobs ab. WIRKLICH? Auf dem Future Day 2016 wagen wir die Gegen-Thesen und wollen herausfinden: Wie können Unternehmen die Zukunft zurück gewinnen?

13 Vortragende und über 500 Zukunftsexperten in einer inspirierenden Atmosphäre, das ist der Future Day 2016.

Hier die Details:
Programmablauf

#1Zukunft Neu Denken

09.30 | Matthias Horx & Harry Gatterer
River of disruption – Wie die Einbrüche der Unsicherheit die Trends verändern – oder das „Schaum-Prinzip“ des Neuen.(Zukunftsinstitut | mehr zu Matthias Horx und Harry Gatterer)

09.50 | Max Roser
Die Welt, wie sie wirklich wird -Die Grundlagen der globalen Zukunft
(Project Director, Oxford Martin School |mehr zu Max Roser)

10.15 | Gabriele Oettingen
Warum positive thinking alleine nicht genug ist: Ein Vorschlag zum konstruktiven Optimismus
(New York University | mehr zu Gabriele Oettingen)

10.40 | Wilhelm Schmid
Nach-Denken über Gelassenheit: Impulse aus dem Gebiet der Lebenskunstphilosophie
(Philosoph, Autor | mehr zu Wilhelm Schmid)
Pause

#2 Mythos Disruption

11.40 | Harry Gatterer
Disrupt or Die? Warum Digitalisierung nicht die Antwort auf die Zukunftsfrage und der Achtsamkeits-Trends so wichtig ist
(Zukunftsinstitut | mehr zu Harry Gatterer)

12.10 | Godo Röben
Von der Wurstbude zum Vegan-Erfolg – Wie man ein Unternehmen transformiert, ohne es zu überfordern, Dialog
(Rügenwalder Mühle | mehr zu Godo Röben)

12.30 | Harald Katzmair
Das Geheimnis der Resilienz. Wie Unternehmen die Disruption disruptieren.
(FASresearch | mehr zu Harald Katzmair)
Lunch

#3 Organisationen für das Morgen

14.45 | Nicole Brandes
Herr der Kreise – wie Sie Organisationen in Zukunft führen
(Nicole Brandes | mehr zu Nicole Brandes)

15.15 | Markus Stelzmann
Wie eine Firma zerlegt wurde, bis sie wunderbar gedeihen konnte
(TELE Haase: Your Smart Factory | mehr zu Markus Stelzmann)

15.35 | Alexa Clay
„The Misfits“ – Was wir von Gangstern, Dealern und anderen ökonomischen Subkulturen über Innovationen lernen können
(Autorin, Chef-Außenseiterin | mehr zu Alexa Clay)

15.55 | Harry Gatterer
The golden circle – Quintessenz der Themenblöcke 1 bis 3. Übersetzung des Gehörten auf die unternehmerische Praxis.
(Zukunftsinstitut | mehr zu Harry Gatterer)
Pause

#4 Die Seele der Technologie

16.30 | Alexa Clay
How to learn from the Amish: The impact of technology on our minds, emotions, relationships and how to stay grounded
(The Amish Futurist | mehr zu Alexa Clay Amish)

16.40 | Matthias Horx
Hard Tech, Smart Tech, Stupid Tech – Das Technolution-Prinzip oder wie man den Pfad der Technologie voraussehen kann
(Zukunftsinstitut | mehr zu Matthias Horx). Im Gespräch mit:

Martina Mara
Von Robo-Nannys und androiden Doppelgängern: Wie nahe dürfen uns Maschinen kommen?
(Ars Electronica Futurelab | mehr zu Martina Mara)

Matthias Laschke
Pleasurable Troublemakers: Warum Zukunfts-Design uns stören muss
(Researcher, Folkwang Universität der Künste | mehr zu Matthias Laschke)

Hagen Pfundner
The new moonshot: Wie wir den Krebs durch Durchbrüche in Molekular-Biologie und individualisierter Medizin bezwingen können
(Vorstand, Roche Pharma AG | mehr zu Hagen Pfundner)
Ende (ca. 18.15)

Kosten: Frühbucher 790€, Standard 950€, Team 680€

Ort: Kap Europa,Messe Frankfurt GmbH, Osloer Strasse 5, 60327 Frankfurt am Main

Web: https://onlineshop.zukunftsinstitut.de/shop/future-day-2016/

E-Mail: futureday@zukunftinstitut.de