Fr 29.04.2016, 09:00-17:00 Uhr

Diabetes aus der Sicht des Labors mit Trainerin: BA Brigitte Simschitz-Vucsina, 8020 Graz


Diabetes aus der Sicht des Labors
Zielgruppe: für Ordinations- und LaborassistentInnen
Kurzbeschreibung: Zucker – lebenswichtig, aber manchmal tückisch im Detail. Der Kurs soll den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse im Bereich des Kohlenhydratstoffwechsels und dessen einfache labortechnische Diagnostik vermitteln, einschließlich der praktischen Umsetzung.
Inhalt: * Physiologische und pathologische Aspekte des
Kohlenhydratstoffwechsels und der Zusammenhang mit dem
Fettstoffwechsel
* Diabetes allgemein
* Symptome
* diagnostische Möglichkeiten mit POCT
* Auswirkungen
* Kapillare Blutentnahme
* Patientenkontakt
* Speziell für die Labordiagnostik Kursn.
SS/WS ,Seminarort, Seminardatum , 2130, SS LKH SüdWest
* Grundlegende Erfordernisse für die Einschulung zur Selbstkontrolle des Blutzuckerspiegels
* Aufklärungsarbeit und seine Grenzen für Ordinationsassistenten und Ordinationsassistentinnen,
Laborassistenten und Laborassistentinnen im Bereich
Diabetes
* Praktische Durchführung von Kapillarer Blutentnahme
* POCT-Testungen auf Trockenchemiegeräten und Patientenkleingeräten
* Harntestungen
Trainerin: BA Brigitte Simschitz-Vucsina, MSc, MBA
Lehrerin für humanmedizinische Labordiagnostik an der Schule für medizinische Assistenzberufe in Graz
Kursstunden: 8
Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 18 Personen
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldungen vergeben.

Ort: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark
Hans-Resel Gasse 8 - 14, 8020 Graz

https://stmk.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontakt/index.html