Mo 14.03.2016, 09:00-17:00 Uhr

Methodenworkshop: professionell Formulieren

Dokumentation ist ein wesentlicher Baustein in der professionellen Arbeit, in der es notwendig ist, die wesentlichen Beobachtungen, die zentralen Informationen und Abläufe niederzuschreiben.
Neben der Dokumentationspflicht für Auftraggeber und Vorgesetze kann Dokumentation ein hilfreiches Instrument sein, um durch verschriftlichte Beobachtungen beispielsweise zu einem umfassenden Bild von KundInnen für alle Beteiligten zu gelangen. Es kann ebenso als ein Instrument zur Evaluierung der Zielerreichung bzw. Zielüberprüfung eingesetzt werden.

Neben den Fragen, wie sich eine pädagogische Formulierung von Alltagssprache unterscheidet und welche Haltungen und Werte mit Sprache mit-transportiert werden, widmet sich das Seminar auch der Schlüsselfrage, wie Dokumentation so gestaltet werden kann, dass sie für alle Beteiligten als SINNVOLL erlebt wird.
Lernergebnisse - Sie als TeilnehmerIn
* wissen welchen Sinn und welchen Nutzen/Mehrwert eine pädagogische Dokumentation hat.
* kennen und erprobten pädagogische Formulierungen sowie den sprachlichen Unterschied zwischen Beobachtung und Interpretation/Bewertung.
* können Lebens- und Arbeitsverläufe (pädagogische Verlaufsdokumentation) so dokumentieren, dass sich für alle Teammitglieder und Vorgesetzten ein gemeinsames und klares Bild der Kundin/des Kunden ergibt.
* haben verschiedene Möglichkeiten der Verschriftlichung von (Entwicklungs-) Beobachtungen ausprobiert.
Methodische Herangehensweise:
- Input
- Gruppenarbeit
- Arbeit mit Fallbeispielen aus der eigenen Praxis

Auch als Team-Fortbildung exklusiv für Ihr Unternehmen buchbar!!!!
Bei Interesse melden Sie sich bei uns: 03135/56 382-16 oder Web:http:// www.akademie.alphanova.at , Email: akademie@alphanova.at

Referentin: Dipl.-Päd.in Ingeborg Wolfmayr
Lehrerin für schwer- und schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche; Lehrbeauftragte und Trainerin im Behindertenbereich, Systemische Supervisorin


Ort: alpha nova Akademie, Kalsdorf

Kosten: € 180,00 (inkl. 10 % Ust.)

Anmeldeschluss: Donnerstag, 3. März 2016