Mi 13.04.2016, 09:00-17:00 Uhr

Flucht als Trauma? Referentin: Doris Rummel - 8401 Kalsdorf

Die psychische Gesundheit von MigrantInnen ist schlechter als die der Durchschnittsbevölkerung, weil einerseits die Belastungsfaktoren größer sind, anderseits die Ursachen dafür in der Migration selbst liegen:
Gewalterfahrungen in der Heimat, gekappte Wurzeln, ein Leben zwischen Ländern und Kulturen – das sind einschneidende Erlebnisse. Dazu kommen Ausgrenzungserfahrungen, hohe Anpassungserwartungen im Aufnahmeland und vieles mehr.
Deshalb ist im Kontext von Flucht, Vertreibung, Verfolgung Trauma häufig kein singuläres Ereignis, sondern die Migrationserfahrungen als solche sind oft traumatisierend - Trauma als Prozess.
Lernergebnisse:
* Sie als TeilnehmerIn haben relevante Basisinformationen zu Fluchtverläufen und Asylverfahren erhalten.
* wissen über die Grundlagen der Psychotraumatologie Bescheid und verstehen, weshalb Flucht- und Migrationserfahrungen tendenziell traumatisierende Prozesse sind.
* können Traumasymptome und eventuelle Folgestörungen erkennen.
* erarbeiteten anhand von Fallbeispielen Möglichkeiten, Traumaprozesse zu unterbrechen und zur Stabilisierung Betroffener beizutragen.
Besonders geeignet für Menschen, die mit AsylwerberInnen und Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten.
Methodische Herangehensweise:
* Vortrag
* Arbeit in Kleingruppen
* Partnerübungen
* Reflexion von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis in der Großgruppe
Referentin: Doris Rummel, Diplompädagogin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Supervisorin (ÖVS), tätig in freier Praxis sowie in Aus- und Weiterbildungen

Termin: Mittwoch, 13. April 2016, 9-17 Uhr (8 UE)

Ort: alpha nova Akademie, Kalsdorf

Kosten: € 180,00 (inkl. 10% Ust.)

Anmeldeschluss:Donnerstag, 24. März 2016

Web: http://www.weiterbildung.steiermark.at/ , http://alphanova.at Email: leonard.lipburger@alphanova.at