Sa 14.03.2015, 19:00 Uhr
bis Di 19.01.2038, 04:14 Uhr

Mit Gedankenkraft die Welt bewegen – Gehirn-Computer-Steuerung ermöglicht Patienten Bewegung und Kommunikation. Mit: Prof. Dr. Niels Birbaumer


Termin: 3. Dezember 2015, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Professor Niels Birbaumer
Professor Niels Birbaumer
© N. Birbaumer
Öffnen (jpg)

Die Vorstellung, bei wachem Geist im gelähmten Körper „gefangen“ zu sein, ist furchteinflößend. Nach einem Schlaganfall oder durch schwere Nervenerkrankungen können Menschen ihre Bewegungs- und Kommunikationsfähigkeit vollständig verlieren. Doch es besteht Hoffnung, denn jedem Gedanken und jeder Bewegung liegt eine bestimmte Hirnaktivität zugrunde. Diese lässt sich mit den modernen Methoden der Neurowissenschaft im Gehirn registrieren und einer Maschine zuführen. Ein solches System nennt man Gehirn-Maschine-Interface (BMI). Niels Birbaumer und sein Team haben verschiedene BMIs entwickelt und wenden sie in der Praxis an. Vollständig gelähmte Personen, die nicht mehr nach außen kommunizieren können, aber geistig wach sind, können über direkte Hirnkommunikation zu Wünschen und Lebensqualität befragt werden. Das Training mit einem BMI hilft Schlaganfallpatienten, ihre völlig bewegungslosen Arme und Hände mit gedachten Bewegungen und der dazugehörigen Hirnaktivität wieder sinnvoll zu benutzen. Solche „Hirnprothesen“ können in verschiedenen Bereichen angewendet werden. Birbaumer wird diese Anwendungen vorstellen und auch ihre ethischen und philosophischen Konsequenzen ansprechen.

Einladung zum Exkurs-Vortrag "Mit Gedankenkraft die Welt bewegen" (pdf | 100 KB)
Zur Audio-Aufzeichnung des Vortrags in der Mediathek der DFG

Professor Niels Birbaumer

ist Leiter des Instituts für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie sowie des Zentrums für Magnetoenzephalographie (MEG) der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.