Mi 11.05.2016, 09:00-17:00 Uhr
Kinästhetik im Gesundheitswesen. 1 Teil: Trainerin: Anna Rinnhofer, DGKS,
Kurzbeschreibung:
In dieser Veranstaltung steht die eigene Bewegung im Vordergrund. Die TeilnehmerInnen werden in die
verschiedenen Kinästhetik-Konzepte und deren Bausteine eingeführt. Sie lernen, diese „Werkzeuge“ zu nutzen, um die eigenen Arbeits- und Alltagsaktivitäten effektiver zu gestalten und betreuungs- und pflegebedürftige Menschen effektiver
zu unterstützen.
Inhalt:
Die TeilnehmerInnen lernen,
* anhand von Eigen- und Partneraktivitäten die eigene Bewegung zu bemerken, zu verstehen und effektiver zu gestalten.
* diese Erfahrungen als Grundlage zu nutzen, um betreuungs- und pflegebedürftige Menschen effektiver im Alltag zu unterstützen
* die Kinästhetik-Konzepte als Werkzeuge zu nutzen, um
mögliche Bewegungsvarianten und individuelle Lösungen für
betreuungs- oder pflegebedürftige Menschen zu entwickeln.
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung eine Decke, bequeme Kleidung und dicke Socken mit.
Trainerin: Anna Rinnhofer, DGKS, MH Kinaesthetics Trainerin.
Kursstunden: 16
Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 16 Personen
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldungen vergeben.
Seminarort: Otto-Möbes-Akademie, Stiftingtalstraße 240, 8010 Graz