So 24.04.2016, 15:00-18:00 Uhr

"Der Barbier von Sevilla" mit: Odilieninstitut Graz und Team der Grazer Oper - 8010 Graz - 8010 Graz

die Oper Graz wird am 24. April 2016 um 15 Uhr bei der Vorstellung von Gioachino Rossinis "Der Barbier von Sevilla" im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes mit dem Odilieninstitut in Graz erstmals in Österreich eine Oper mit Audiodeskription auf die Bühne bringen. Audiodeskription vermittelt durch knappe präzise Beschreibungen das Geschehen auf der Bühne. Die Zusatzkommentare werden in ausgewählten Gesangspausen live eingesprochen. Das blinde und sehgeschädigte Publikum empfängt die Informationen mittels Audioguide und Kopfhörer. Die Erstellung der Audiodeskription und die Live-Einsprache realisiert für die Oper Graz audiodeskript A. Nicolai & A. Fichert GbR .
In dieser besonderen Vorstellung werden sehbehinderte und blinde Menschen im Publikum anwesend sein. Mit Hilfe präziser Beschreibungen vermittelt ein eigens dafür engagiertes Team das Handlungsgeschehen auf der Bühne, ohne den Musikgenuss zu stören. Simultan und situationsbezogen werden die Erläuterungen zwischen den Gesangspausen eingesprochen. Zusätzlich werden wir vor der Vorstellung (13 Uhr) einen Parcours mit Kostümen und Perücken, Requisiten, etc. aufbauen, wo die sehbehinderten Menschen die Möglichkeit haben, die Utensilien zu "begreifen" und haptisch wahrzunehmen.
Von: Ensemble der Oper Graz und dem Odilieninstitut Graz.
Für: Sehbehinderte Operninteressierte.
Ort: Opernhaus Graz, Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz.
Kosten: € 3,50 bis € 57,--.
Web: http://www.oper-graz.com/ ,
Email: ulrike.janach@oper-graz.com