Fr 11.03.2016, 09:00 Uhr
bis Sa 12.03.2016, 17:00 Uhr

Systemischer Coach für neue Autorität: Aufbauseminar 1: „Neue Autorität für Fachkräfte der Jugendhilfe“ mit Mag. Herwig Thelen - 8042 Graz

Wir freuen uns, Ihnen - erstmals in Österreich - das Ausbildungscurriculum zur/zum "Systemischen Coach für Neue Autorität" anbieten zu können!
Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen in Österreich, Deutschland und der Schweiz dem INA, Institut für Neue Autorität, Linz, dem MISW, Münchner Institut für systematische Weiterbildung, dem SyNA, Systemischen Institut für Neue Autorität (Bramsche) und dem ISI-Netz24, Institut für systematische Impulse, Entwicklung und Führung GmbH (Zürich) bilden wir ein lebendiges aktives internationales Netzwerk Neue Autorität (kurz: "NeNA"), das die Ideen der Neuen Autorität in Praxis und Lehre beständig weiter entwickelt.
Wir laden Sie herzlich ein, schon beim Start dieses zertifizierten Lehrgangs zur/zum "Systematischen Coach für Neue Autorität" mit dabei zu sein!
Grundgedanken zur Neuen Autorität:
Das Konzept der Neuen Autorität, welches ursprünglich von Prof. Dr. Haim Omer beschrieben wurde, basiert unter anderem auf der sozialpolitischen Idee und Praxis des Gewaltlosen Widerstandes Mahatma Gandhis. Im Laufe der Entwicklung des Konzeptes hat es sich dabei zunehmend zu einem systemischen Konzept entwickelt. Ursprünglich war es für Familien gedacht, in denen der Konflikt zwischen Eltern und deren verhaltensauffälligen Kindern eskaliert und die elterliche Präsenz verloren gegangen war. Die Neue Autorität findet aktuell immer mehr Verbreitung und strukturelle Verankerung in Schulen, Gemeinden, sozialpädagogischen und sozialtherapeutischen Institutionen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen.
Struktur des Curriculums:
Der Umfang des Curriculums umfasst insgesamt 115 Unterrichtseinheiten (UE), welche in 14 Seminartage (ST zu je 8 UE) und Supervision/ Prozessbegleitung (3 UE) untergliedert sind:
Grundlagenseminar (Teil 1 & Teil 2, insgesamt 6 ST/ 48 UE)
Aufbauseminare (insgesamt 8 ST/ 64 UE); frei wählbar zu den unterschiedlichen Anwendungsfeldern (Familie, Schule, Institutionen, Gemeinden, Unternehmen) und verschiedenen Schwerpunkten (zum Beispiel Präsenz, Wachsame Sorge, Gewalt, Wiedergutmachungsprozesse)
Supervision/ Prozessbegleitung (3 x 1 UE)
Im 2-­teiligen Grundlagenseminarvbwerden die „7 Säulen der Neuen Autorität“, die Prinzipien des Gewaltlosen Widerstandes und das methodische Vorgehen anhand von Handlungs-­ und Haltungsaspekten vorgestellt und praxisorientiert umgesetzt.
Beim 2. Teil des Grundlagenseminars wird eine Peergroup gebildet, um den Netzwerkgedanken zu forcieren und gegenseitige Unterstützung zu ermöglichen.
In den folgenden Aufbauseminaren können individuell Schwerpunkte gesetzt werden. Die Supervision wird im Laufe des Curriculums absolviert.
Preis: Auch einzeln buchbar, jeweils 288,- inkl. MWST und Pausenverpflegung, Gesamtpreis 2376,- inkl. MWST
Im Gesamtpreis sind auch 3 EH Supervision enthalten
Achtung:
Alle Aufbauseminare können auch unabhängig vom Curriculum als Vertiefungsseminare besucht werden. Die Grundlagenseminare 1 und 2 sind inhaltlich aufbauend. TeilnehmerInnen, welche den Lehrgang absolvieren wollen, werden bei den Grundlagen- und Aufbauseminaren vor gereiht.
Zielgruppe: Das Curriculum richtet sich an Fachleute aus Pädagogik, Psychologie, Psychiatrie, Soziale Arbeit, Beratung und an alle Interessierten, die sich mit dem Konzept der "Neuen Autorität" intensiv auseinandersetzen wollen und als "Systemischer Coach für Neue Autorität" in den unterschiedlichen Bereichen arbeiten möchten.
Ort: Institut für Positive Psychologie und Mentalcoaching, IPPM, Walter-Goldschmidt-Gasse 25, 8042 Graz
Email: ajkf@ajkf.at
Web.: www-ajkf.at