Fr 04.03.2016, 17:00 Uhr
bis Sa 05.03.2016, 17:00 Uhr
Positive Mediation: Seminar 2: Ziele und Themen in der positiven Mediation mit Dr. Susanne Kleindienst-Passweg und Dr. Philip Streit - 2651 Reichenau
Manchmal sind Streitigkeiten und Auseinandersetzungen derart festgefahren, dass ein Ausweg aus dem Konflikt schier unmöglich erscheint und die Situation für alle beteiligten zunehmend unerträglicher wird. Niemand ist bereit, die Sichtweise des Gegenübers einzunehmen, Argumente werden gar nicht gehört und langsam schaukelt sich der Streit auf, sodass ausschließlich über gegenseitige Beschuldigungen und Beleidigungen kommuniziert wird. Positive Mediation ist eine neue Form der Vermittlung, die Hilfestellungen auch bei derart hocheskalierten Konflikten bringen kann und den Umgang mit Medianden ermöglicht, die durch ausgeprägte Konfliktdynamik gekennzeichnet sind. In diesem fünfteiligen Workshop, erfahren die TeilnehmerInnen die wichtigsten Techniken dieser neuartigen Methode und bekommen sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus Wirtschafts-, Nachbarschafts- und Familienmediation erklärt. Die Seminartage sind außerdem geprägt von interaktivem Erarbeiten der Methoden und von Supervisionsteilen, um den TeilnehmerInnen Gelegenheit zu geben, neue Ansätze selbst zu erproben und darüber zu reflektieren.
In Teil Eins erhalten die TeilnehmerInnen Auskunft über das theoretische Grundgerüst der Positiven Mediation und der Positiven Psychologie. Teil zwei beschäftigt sich mit Zielen und Themen der Positiven Mediation und es werden erste Tools vorgestellt. In Seminar Drei wird der Frage nach der Bedeutung von Bedürfnissen und Interessen der Medianden nachgegangen. Der Vorletzte Teil wird sich mit dem Sammeln von Lösungsoptionen auseinandersetzen. Den thematischen Abschluss machen dann die Lösungswahl, Lösungsvereinbarungen und die Frage, wie es nach der Mediation weitergehen soll.
Tools wie "Die gute Absicht", "Mein Tagesmotto", "Was werde ich zum Gelingen heute beitragen", und Visionsarbeit werden eingeführt, Themensammlung.
Uhrzeit: Freitags 17:00 - 20:00 und Samstags 09:00 - 17:00
Ort: Hotel Flackl-Wirt, Hinterleiten 12 A-2651 Reichenau Rax www.flackl.at
Preis (inkl. Ust.): Gesamtcurriculum € 1.200,-
Early Birt (bis 31. Nov 2015) € 1.100,- Exkl. Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung und Infos: Bis 15. DEZ 2015 bei Mag. Gudrun Schubert, Erlaufstraße 6/2, 2344 Maria Enzersdort
Telnr.: 0043 699 126 464 42 oder 0043 699 126 464 44
Weitere Infos: Das Curriculum ist als Forbildung im Sinne des ZivMedG anrechenbar.
Email: office@minwin.at
Web.: www.minwin.at