Do 17.03.2016, 08:30-18:30 Uhr

Fachsymposium "WER BIST DU DER DU MICH SO ANZIEHST?" Institut Hartheim - 4040 Linz

JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ

Im Rahmen von Fachvorträgen wird der Stand des Diskurses in Agogik, Psychologie und Sexualpädagogik thematisiert. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sollen sich offen und frei über das Thema Sexualität austauschen können. Sie sollen auch damit verbundene Problemfelder, vor allem im Kontext institutioneller Begleitung, diskutieren können.

Von zentraler Bedeutung sind dabei Rechtsfragen. Die sexuellen Rechte, wie sie die WHO 2002 beschreibt, gelten für alle Menschen. Mangelnde Aufklärung, Einflussnahme Dritter, übervorsichtige Betreuung und ungünstige institutionelle Rahmenbedingungen können jedoch Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in der Ausübung dieser Rechte behindern.

Referate zu den Themen

* Die WHO zum Begriff der Sexualität, im Besonderen über die sexuellen Rechte von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.
* Der historische Wandel im Umgang mit Sexualität und kognitiver Beeinträchtigung.
* Die Bedeutung von Erotik für das individuelle Leben von Sexualität.
* Erfahrungen und Forderungen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und ihre Möglichkeiten, letztere durchzusetzen.

In Ergänzung dazu sind Foren zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion von Problemfeldern geplant.

Zielgruppe der Hartheim Impulse 2016 sind Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung, Eltern, SachwalterInnen, MitarbeiterInnen von Betreuungseinrichtungen, Studierende in Fachausbildung und alle Interessierten.

Ort: Uni-Center, Johannes Kepler Universität, Altenberger Straße 69, 4040 Linz
Kosten: 65/55€

Tel.: +43 (0) 7274/6536 218, Fax: +43 (0) 7274/6536 323
info@hartheim-impulse.at, http://www.hartheim-impulse.at