Fr 22.01.2016, 17:00 Uhr
bis Sa 23.01.2016, 16:30 Uhr

Atem - der Spiegel unserer Befindlichkeit, Mit: Dipl.-Päd. Norbert Faller, 8430 Wagna

Atempädagogik auf Grundlage der Midderndorf-Methode

Atem, körperliche, seelische und geistige Befindlichkeit beeinflussen sich wechselseitig. Somit können Belastungen des Alltags gezielt durch Berührungs- Bewegungs- und Stimmübungen, die in achtsamem Zusammenspiel mit dem Atem ausgeführt werden, ausgeglichen werden.

Die Übungen führen z.B. zu rascher Entspannung und Energetisierung, einer Verbesserung der Beweglichkeit und Haltung, einer tragenden Stimme und einem lebendig fließenden Atem. Im Laufe des Übens entfalten sich gesundheitserhaltende Widerstandskräfte und Selbstregulationsprozesse. Ganzheitliches Wohlbefinden stellt sich ein.

Die Übungen sind wegen ihrer Einfachheit für alle Menschen jeden Alters geeignet und sind im Alltag eine große Hilfe.



Eine Atemübung zum Ausprobieren finden Sie unter folgendem Link Externe Verknüpfung www.atempaedaogik.at/norbert-faller-kg/atemuebung-des-monats


Mitzubringen:
Bitte bequeme Kleidung tragen sowie warme Socken und eine Decke mitbringen.


Seminarleitung
Dipl.-Päd. Norbert Faller, Wien, Akad. Atempädagoge (fh gesundheit Tirol und Middendorf Institut Berlin), Atempsychotherapeut (AFA®-Diplom) und HAKOMI®-Körperpsychotherapeut (ECP), Bewegungs-/Tanzpädagoge und Meditationsunterweisung (Naropa University Boulder, USA), Diplom-Pädagoge (Universität Berlin), zurzeit i. A. in Somatic Experiencing® (Traumatherapie), Lehrgangsleiter an der fh gesundheit Tirol und Autor des Buches „Atem und Bewegung", Springer Verlag.


Seminarbeitrag: € 150


Infos & Anmeldung: www.kurs.retzhof.at/012

Bildungshaus
Schloss Retzhof
Dorfstraße 17
A-8430 Leitring/Wagna