Di 26.04.2016, 09:00 Uhr
bis Mi 27.04.2016, 18:00 Uhr

Wirtschaftskompetenz im Sozialbereich - Leitung: Helmut Lerchbacher - 8020 Graz

Auch in Unternehmen der Sozialwirtschaft spielt betriebswirtschaftliches Wissen eine große Rolle, um Leistungen dauerhaft zu sichern. Die Anforderungen an die Leitung von Einrichtungen gehen über ein Grundverständnis von betriebswirtschaftlichen Werkzeugen hinaus: Spezielle Vorgaben von Auftraggebern z.B. aus LEVO oder DVO sollen in die Praxis umgesetzt werden. Die Kommunikation mit anderen Stellen im Unternehmen (Buchhaltung, Kostenrechnung, …) und mit Abrechnungsstellen, scheint oft eine eigene Welt zu sein.
Inhalt:
- Unternehmerisches Denken: Was heißt managen?
- Aufbau- und Ablauforganisation: Das Organigramm, wo finde ich mich?
- Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling – was tun die eigentlich?
- Eine Reise durch die Welt der Fachausdrücke: Liquidität, Rentabilität, Deckungsbeitrag, Auslastung etc.
- Wie funktioniert das mit der Abschreibung?
- Die Umsatzsteuer, welche Rolle spielt sie?
- LEVO und DVO aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Die Kalkulation und Abrechnung von Projekten am Beispiel Formularsatz und Regelungen des Sozialministeriumsservice (früher Bundessozialamt)
Ziel: Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick zu betriebswirtschaftlichen Steuerungselementen und können diese für Ihre Arbeit verstehen, interpretieren, anwenden und umsetzen. Sie gewinnen Sicherheit in der Kommunikation zu wirtschaftlichen Themen.
Leitung: Helmut Lerchbacher
Zielgruppe: LeiterInnen/Führungskräfte in der Sozialwirtschaft
Preis: € 260,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk (16 UE)
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz
Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links
email: buk@mosaik-gmbh.org
Web: http://www.mosaik-buk.org