Mo 11.04.2016, 09:00-18:00 Uhr
„Der psychologisch-therapeutische Einsatzkoffer“ – Interventionstechniken für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Referenten:...
Mit Kindern arbeiten heißt, sich in ihrem Namen als ÜbersetzerIn zu betätigen, um die Kluft zwischen ihnen und dem bzw. den zuständigen Erwachsenen überbrücken zu helfen. Dazu ist in der Praxis einerseits ein gutes Störungswissen vonnöten, aber auch die Kenntnis unterschiedlicher Zugänge zu den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen.
Im Rahmen des Seminars soll den TeilnehmerInnen eine breites schulenübergreifendes Spektrum an psychologischen und psychotherapeutischen Interventionstechniken erläutert werden, um ihnen so den Alltag in der Arbeit zu erleichtern.
Inhalt:
Von der Kontaktaufnahme über die Zielformulierung bis zur konkreten Anwendung von z.B. verhaltenstherapeutischen, gestalttherapeutischen, personenzentrierten und klinisch-psychologischen Techniken. Vorstellung der unterschiedlichen Techniken und Erlernen der Anwendung.
Ziel: Den TeilnehmerInnen soll anhand praktischer Beispiele und der Möglichkeit des Ausprobierens im Rahmen des Seminars eine breite Palette an Werkzeugen für den Arbeitsalltag mit Kindern und Jugendlichen geboten werden.
Nummer: S 30
Referenten: Mag.a Gabriela KRAULAND, Daniel KULLE,
Zielgruppe: PsychologInnen und PsychotherapeutInnen (in Ausbildung), SozialarbeiterInnen, PädagogInnen und verwandte Berufsgruppen.
Preis: € 135,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk (8 UE)
Anmeldeschluss 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz, Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links.
Web: http://www.mosaik-gmbh.org
Email: buk@mosaik-gmbh.org