Mi 24.02.2016, 09:00-18:00 Uhr

Aus der Praxis – für die Praxis: Handwerk(zeug) – Mundwerk(zeug) – Sprechwerk(zeug). Referentin: Ulrike WAYD -8020 Graz

Das Kind erlebt sich und seine Umwelt mit all seinen Sinnen in der direkten Auseinandersetzung mit Gegenständen und Personen. So „entdeckt“ es auch seine Sprache und trainiert all jene Fertigkeiten, die es zum Sprechen braucht. Jede/r in der Umgebung des Kindes ist BegleiterIn dieses Prozesses und kann lenkend bzw. fördernd darauf einwirken.
- Was braucht ein Kind, um die Sprache zu entdecken, um sprechen zu lernen, um lesen und schreiben lernen zu können?
- Was braucht ein Kind, das im Sprachlernprozess nicht vorankommt?
- Wo „verstecken“ sich im (Kindergarten)Alltag Sprachfördermöglichkeiten?
- Anregungen, Materialien, Spielideen,… aus dem logopädischen Fördersetting
Ziel:
- Spracherwerbsprozesse besser verstehen.
- Warnsignale früh erkennen.
- Handwerkszeug für die Begleitung spracherwerbsauffälliger Kinder mit nach Hause nehmen:
• Wir wollen eine „Werkzeugkiste“ beginnen!
• Jede/r bringt eine Idee, ein Material oder auch eine Fragestellung mit und „teilt“ sie mit den anderen WorkshopteilnehmerInnen.
Nummer: S 23
Referentin: Ulrike WAYD,
Zielgruppe: Alle, die an sprachlicher Förderung von Kindern im Kleinkind-, Kindergarten- und Vorschulalter interessiert sind bzw. mit Kindern zu tun haben, deren Sprachentwicklung Anlass zur Sorge bereitet
Preis: € 135,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk (8 UE).
Mitzubringen: Eine „Lieblings-Sprachförder-Idee“ oder auch eine konkrete Fragestellung zu einem Kind mit Sprachförderbedarf.
Anmeldeschluss 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!

Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148,
8020 Graz, Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links.
Web: http://www.mosaik-buk.org
Email: buk@mosaik-gmbh.org