Fr 05.02.2016, 09:00-18:00 Uhr

Grundlagen der Erstellung pädagogischer Standards im Rahmen praxisorientierter, pflegerischer, pädagogischer Arbeit im Behindertenbereich, Mit: Mag...

Damit in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und/oder pflegebedürftigen Menschen eine optimale, professionelle und qualitätsvolle Leistung erzielt werden kann, sind für bestimmte Tätigkeiten Standards oder Richtlinien erforderlich.

Standards haben Qualitätscharakter und sind gerade in interdisziplinären Teams von Wichtigkeit.

Für MitarbeiterInnen aus verschiedenen Disziplinen bewirken Standards das gleiche Verständnis für ein und dieselbe Tätigkeit.

Kriterien für den Standardeinsatz im Behindertenbereich sind beispielsweise:
- Wie ist auf Beschimpfungen und Aggressionen von KlientInnen zu reagieren
- Auf welche Gefahrenquellen bei der Gesprächsführung ist zu achten
- Wie wird eine KlientInnen-Kochgruppe geleitet
- Welche Lagerung wird wann angewendet, etc.

Ziel:
- Aufbau und Form von Standards
- Erkennung, wann und wo Standards eingesetzt werden
- Trotz der Standards, die KlientInnen als individuelle Personen betrachten
- Betrachtung der institutionellen Ressourcen vor der Standards- Entwicklung, wie z.B. Besprechungsräume, Standardverantwortlicher, etc.
- Neue MitarbeiterInnen in Standards einführen
Nummer: S 21

Referentin: Mag. Dr. Mara SKOFF
Zielgruppe: BetreuerInnen und Pflegepersonen, PädagogInnen, Interessierte
Preis: € 135,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk (8 UE)
Mitzubringen: Interesse an der Arbeit im Behindertenbereich

Anmeldeschluss 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!

Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!

Veranstaltungsort: Mosaik GmbH
Wienerstraße 148, 8020 Graz
Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links
http://www.mosaik-buk.org/
e-mail:buk@mosaik-gmbh.org