Di 26.01.2016, 09:00 Uhr
bis Mi 27.01.2016, 18:00 Uhr
Lösungsansätze im Umgang mit behinderten Menschen: Was tun, bei schwerer Erkrankung, Tod und Trauer? Referentin: Mag.a Paula GLASER - 8700 Leoben
Seminarort: Leoben
Der Umgang mit Menschen in Zeiten schwerer Erkrankung und/oder Todesfällen bedarf sehr viel Einfühlungsvermögen, Verständnis, vor allem aber richtige Worte. Auch Rituale können viel zur Entspannung schwieriger Situationen beitragen.
Menschen mit besonderen Bedürfnissen brauchen aber noch viel mehr als das Übliche an Unterstützungen. Unvorhergesehene Ereignisse, schwere Erkrankungen oder Todesfälle von Angehörigen oder MitbewohnerInnen sind in diesen Fällen noch viel tiefere Einschnitte in die Gefühlswelt eines Menschen. Sie betreffen meist alle BewohnerInnen einer Einrichtung.
Gute Kommunikation in verschiedensten Situationen, Abschieds- und Trauerrituale, können dabei eine große Hilfe sein. Besonders der Umgang mit Tod und Trauer bei Kindern erfordert viel Wahrnehmungs- und Einfühlungsvermögen, hängt doch die weitere Bewältigung des Ereignisses, des Todes, sehr von der „ersten“ Hilfe ab.
Um mit Sterbesituationen gut umgehen zu können, ist auch grundsätzliches Wissen über gesetzliche Regelungen und medizinische Möglichkeiten notwendig und hilfreich.
Ziel:
Den TeilnehmerInnen soll der Umgang mit schweren Erkrankungen, mit Sterben und Tod, sowohl mit den Betroffenen, den MitbewohnerInnen, als auch mit den Angehörigen erleichtert werden.
Seminarort: Jugend am Werk Steiermark GmbH, Produktionsschule Leoben, Schießstattstraße 10a, 8700 Leoben.
Nummer:
S 18 LEOBEN
Referentin: Mag.a Paula GLASER,
Zielgruppe: Alle, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten.
Preis: € 250,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk (16 UE)
Anmeldeschluss 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz, Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links.