Mo 23.11.2015, 09:00 Uhr
bis Di 15.12.2015, 18:00 Uhr

Basale Stimulation in der Pflege und in der Behindertenbetreuung – Basisseminar

Basale Stimulation ist ein ganzheitliches Förderkonzept, welches Menschen unterschiedlicher Entwicklungsstufen optimale Förderung, Entwicklung und Lernen ermöglicht.
Im Alltag und in der Arbeit begegnen wir regelmäßig Menschen (vom Säugling bis zum alten Menschen), welche in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und auch Kommunikation beeinträchtigt sind. Die Betreuung und Begleitung dieser Menschen stellt uns täglich vor neue Herausforderungen.
Inhalte:
- Grundlagen/Entwicklung
- Zentrale Ziele
- Wahrnehmungsentwicklung, Wahrnehmungsbereiche
Grundelementare Angebote:
- Somatische Stimulation: Informationen über den eigenen Körper, Körpergrenzen, Körperbewusstsein, Abgrenzung, Berührung, Positionierungen, ASE, weitere pflegerisch- therapeutische Angebote
- Vestibuläre Stimulation: Förderung des Gleichgewichts, der körperlichen und räumlichen Orientierung, Wahrnehmung, Unterstützung, Begleitung und Förderung von Bewegung
- Vibratorische Stimulation: Sensibilisierung von Körpertiefe, Körperfülle und innerer Stabilität. Erwecken von Aufmerksamkeit und Ermöglichen von „Hineinhorchen in sich selbst“
Einblick in die Aufbauelemente
Praxisbegleitung auf Anfrage möglich!
Nummer: S 11
ReferentInnen: Anna RINNHOFER,
Zielgruppe: Pflegepersonal, BetreuerInnen, SozialpädagogInnen, FamilienentlasterInnen, Interessierte, …; Menschen, die in der Pflege und Betreuung tätig sind
Preis: € 350,00 inkl. 20% Ust., Pausengetränke u. Unterlagen (24 UE)
Mitzubringen: Decke, Socken, 2 Handtücher, 2 Waschlappen, bequeme Kleidung, Interesse und eine offene Wahrnehmung Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!

Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz, Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links.
Web: http://www.mosaik-buk.org
Email: buk@mosaik-gmbh.org