Sa 14.11.2015, 09:00-18:00 Uhr

Psychosoziale Arbeit und Therapie im Kontext von Migration und Flucht. Referentin: Mag.a Kirsten ARBEITER - 8020 Graz

Psychosoziale Arbeit und Therapie im Kontext von Migration und Flucht
Von BÖP anerkannte Veranstaltung!

Vielfältige Migrations- und Flüchtlingsströme und der damit einhergehende Wandel in der österreichischen Gesellschaft stellen auch die MitarbeiterInnen von psychosozialen Einrichtungen vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Migration und Flucht bedeutet für die Betroffenen fast immer von einer psychischen und körperlichen Ausnahmesituation betroffen zu sein, die sich auch nach einer scheinbaren Stabilisierung der Lebenssituation in Österreich nicht auflösen lässt. Sie suchen nach Hilfe und Unterstützung und sind mittlerweile in unseren psychosozialen Einrichtungen zur festen Klientel geworden. Doch wie kann Beratung oder Therapie gelingen, wenn es nicht nur sprachliche Verständigungsprobleme gibt sondern auch Hürden im kulturellen Verständnis meines Gegenübers?

Es wird darum gehen, sich dieser Fragestellung anhand von Selbstreflexion und Fallbeispielen zu nähern, um Stereotype und Klischees durch kultursensibles Wissen zu ersetzen und adäquate Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Daneben wird auch die Rolle der muttersprachlichen BeraterInnen und DolmetscherInnen sowie die Entstehung und Auswirkung einer Traumatisierung thematisiert werden.

Ziel:
- Vermittlung von interkultureller Kompetenz im Beratungskontext
- Sensibilisierung für asyl- und migrationsrelevante Themenbereiche
- Erweiterung des Verständnisses und adäquater Umgang mit einem kulturell geprägten Krankheitserleben
- Vertiefender Einblick in das Thema Trauma und seine Folgeerscheinungen
- Reflexion der Rolle muttersprachlicher BeraterInnen und DolmetscherInnen
Nummer:
S 08
Referentin: Mag.a Kirsten ARBEITER,

Zielgruppe: PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, MitarbeiterInnen der Flüchtlingshilfe

Preis: € 135,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk (8 UE)


Anmeldeschluss 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.

Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!

Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!

Veranstaltungsort: Mosaik GmbH Wienerstraße 148
8020 Graz, Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links
web: http://www.mosaik-buk.org
email: buk@mosaik-gmbh.org