Do 15.12.2016, 15:00-18:00 Uhr
Zwischen Medienkompetenz und digitaler Demenz. Referent: Dr. Christoph GÖTTL - 8020 Graz
Eltern stehen heute vor einer Situation wie keine Generation davor: Selbst noch wenig mit digitalen Medien aufgewachsen, begegnen sie ihren Kindern, für die eine Welt ohne diese nie existiert hat. Dabei gilt es, die Auswirkungen von Medien auf die Gehirnentwicklung der Kinder näher unter die Lupe zu nehmen. Kann es sein, dass unsere Kinder Schaden nehmen? Und wenn ja, was tun?
In diesem Vortrag werden ausschließlich wissenschaftlich klar nachgewiesene Studien zitiert. Und ein paar mögliche Lösungen angeboten. Aber Vorsicht, der Vortrag kann zur Veränderung des eigenen Medienverhaltens führen!
Ziel:
Die TeilnehmerInnen sind über den neuesten Stand der Forschung zu Auswirkungen von Medienkonsum und Einfluss auf die Gehirnentwicklung informiert und kennen erprobte Regeln für die pädagogische Anleitung von Kindern und Jugendlichen.
ZWEI UND MEHR Elternbildungsgutschein einlösbar!
Nummer:
V 32
Referent: Dr. Christoph GÖTTL,
Zielgruppe: PädagogInnen, SozialpädagogInnen, Eltern
Preis: € 22,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
Anmeldeschluss 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort: Mosaik GmbH,Wienerstraße 148, 8020 Graz,