Do 24.11.2016, 15:00-18:00 Uhr

"Nein, das ess' ich nicht!" - Auffälligkeiten bei der kindlichen Nahrungsaufnahme. Referentin: Annemarie SCHINKO - 8020 Graz

Nahrungsaufnahme ist ein menschliches Grundbedürfnis und ein wichtiger Aspekt des sozialen Lebens. Beim Essen und Trinken handelt es sich um einen komplexen Prozess, der sich von Geburt an kontinuierlich weiterentwickelt. Wie bei allen Entwicklungsschritten kann es auch bei der Nahrungsaufnahme zu Auffälligkeiten und Störungen kommen.
Im Rahmen des Vortrags wird zu Beginn die Thematik der kindlichen Nahrungsaufnahme erläutert (z.B. Entwicklung, Einflussfaktoren und Ablauf des Schluckens). Des Weiteren wird darauf eingegangen, welche Ausprägungsformen möglich sind, welche Hinweise es für eine gestörte Nahrungsaufnahme im Kindesalter gibt und welche Folgen sich daraus ergeben. Ferner werden Hilfestellungen zum Umgang mit dieser Symptomatik vorgestellt.
Ziel:
- Sensibilisierung für Auffälligkeiten in der kindlichen Nahrungsaufnahme
- Verständnis der Einflussfaktoren und Zusammenhänge beim Essen und Trinken

Referentin: Annemarie SCHINKO,
Zielgruppe: Kindergarten- & HortpädagogInnen, BetreuerInnen, Eltern und Interessierte.
Preis: € 22,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk

ZWEI UND MEHR Elternbildungsgutschein einlösbar!

Anmeldeschluss 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!

Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz. Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links
Web: http://www.mosaik-buk.org , Email: buk@mosaik-gmbh.org