Do 29.09.2016, 15:00-18:00 Uhr
Mädchen sind anders, Buben noch viel mehr… Referentin: Prof. Mag. Dr. Susanne HERKER - 8020 Graz
Bei allen Bemühungen Benachteiligungen von Mädchen abzubauen und deren Bedürfnisse stärker zu berücksichtigen, werden oft die Zufriedenheit und das Glück von Buben stillschweigend angenommen. Buben sollen keine Machos sein – aber auch keine Softies!
Und es gibt sie eindeutig: Die Unterschiede zwischen Mädchen und Buben. Wir müssen uns aber von festgefahrenen Vorstellungen, von Mythen lösen und für eine geschlechtsbewusste Pädagogik eintreten. Die Bubenerziehung benötigt ein positives, neues, sensibles Konzept. Langzeitstudien beweisen die unterschiedliche physiologische als auch psychologische Entwicklung und die daraus resultierenden Bedürfnisse von Buben. Wie können wir pädagogisch darauf reagieren? Was brauchen Buben und wie begegnen wir ihnen? Wie zeigen sich Buben und was steckt hinter ihrem Gehabe? Welchen Einfluss hat eine sprunghafte Veränderung des Hormonhaushaltes?
Dieser Vortrag soll Fakten festhalten, für die Bedürfnisse von Buben und deren Erwartungen sensibilisieren und manche Missverständnisse und Missdeutungen jungenhaften Gehabes klären.
Ziel:
- Physiologisch nachweisbare Unterschiede von Mädchen und Buben festhalten
- Festgefahrene Mythen bezüglich des Verhaltens von Buben entkräften
- Sensibilisierung für unterschiedliche pädagogische Notwendigkeiten in der Arbeit mit Buben und Mädchen
- Unbewusstes stigmatisierendes Verhalten aufzeigen
- Verständnis für das Anderssein und Anderswerden von Buben wecken
Referentin: Prof. Mag. Dr. Susanne HERKER,
Zielgruppe: Sonder-/KindergartenpädagogInnen, LehrerInnen, Eltern, Interessierte, ...
Preis: € 22,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
ZWEI UND MEHR Elternbildungsgutschein einlösbar!
Anmeldeschluss 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!
Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Veranstaltungsort: Mosaik GmbH, Wienerstraße 148, 8020 Graz,